Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Veranstaltungen

CONTENTS

CONTENTS


Eigene Veranstaltung einreichen

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Ökumenischer Jahresfestkreis im Religionsunterricht

    Ökumenischer Jahresfestkreis im Religionsunterricht“ bietet ein Arbeitsblatt zum individuellen Einsatz im Unterricht.   Arbeitsblatt Aufgabenstellung
  • Kinderarbeit in Bangladesch. Globales Lernen im Religionsunterricht

    „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2026. Sie führt in das Beispielland Bangladesch, wo viele Kinder arbeiten müssen – oft unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Was die Gründe für Kinderarbeit sind und wie es gelang, dass Kinder wie Tazim und Nour heute zur Schule gehen können, zeigt der Film „Willi in Bangladesch“. Ergänzend zum...
  • „Wir waren doch nicht leichtgläubig!“ Der Evangelist Markus und seine Wundererzählungen.

    "Lieber Herr Markus, ich habe nachgezählt. In den sechzehn Kapiteln deines Evangeliums hast du siebzehn Wundergeschichten erzählt, zwölf davon sind Heilungen. Ist das nicht ein bisschen reichlich?" "Da hast du sogar noch einige ausgelassen. Du fragst nach den Taten, bei denen Kranke gesund und Hungrige gesättigt wurden. Jesus war dazu bevollmächtigt. In ihm wirkte die Kraft Gottes. Diese Geschichten nenne...

Relilab Termine

November 2025

Donnerstag 6. November

16:15 – 17:45
Cool bleiben! Kryonik als Brücke zur Medizin der Zukunft?

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragender: Dr. Alexander German, FAU Erlangen-NürnbergModeration: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, FAU Erlangen-NürnbergTeil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cool-bleiben/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Freitag 7. November

8:30 – 10:00
Frühstücks-Café RELImentar - Übergänge begleiten (11/25)

Übergänge im Leben fordern uns heraus. Den Kindern geht es genauso. Ob sie neu in der Kita ankommen oder nach dem Sommer in eine neue Gruppe gekommen sind, ob sie einen Menschen (oder auch ein Tier) verlieren, der beste Freund umzieht oder sie alleine von A nach B gehen sollen. Immer wieder dürfen und müssen sie ihre Aufgaben bewältigen und den nächsten Schritt wagen.Im Café werden wir uns mit den Entwicklungsaufgaben der Kinder beschäftigen und biblische Geschichten kennenlernen, die vertrauensstiftend sein können. Zur Anmeldung Verantwortliche Claudia HornReligionspädagogische Fachberatung – ekhnSusanne BetzDozentin – ekiba

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/fruehstuecks-cafe-relimentar-uebergaenge-begleiten-11-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:00
500 Jahre Bauernkrieg

Reihe: Impuls – Ethik Vor 500 Jahren fand der Bauernkrieg statt. Hier verbanden sich soziale Forderungen nach einer gerechten Gesellschaft mit Ideen der Reformation. Über die Ereignisse in Südwestdeutschland berichtet Michael Landgraf. Er verbindet die Hintergrundinfos mit den Themen Reformation, Martin Luther, christliche Ethik, dem Themenfeld „Kirche und Kirchen“ (Täuferbewegung) und unterrichtspraktischen Impulsen. Zielgruppe Lehrkräfte für ev. Religion in der Sek I und II. Leitung Christian Günther, RPZ Zweibrücken, Ev. Kirche der PfalzOlav Richter, Studienleitung, RPI Baden Referent: Michael Landgraf, Neustadt a.d. Weinstraße

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/500-jahre-bauernkrieg/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 11. November

16:30 – 17:30
Sarahs Lachen und Abrahams Prüfung - Diese Erzählungen in Begegnung von Christentum & Islam hören (reli.werkstatt 13/2025)

Abraham ist für Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Figur. Abraham / Ibrahim eint und trennt die drei gleichermaßen. Für alle drei ist er Ur-Bild des Glaubens. Jede der drei Religionen hat aber auch ihr eigenes exklusives Verständnis von ihm. In dieser Stunde schauen wir auf das gemeinsame Personal in Bibel und Koran. Texte zu ausgewählten Stellen über Abraham werden vor- und gegenübergestellt. Die Kapitel der Bibel werden durch Texte aus Koran-Übersetzungen von deutsch-muslimischen Religionspädagogen ergänzt. Zum Format reli.werkstatt: Die Regionalgruppe NRW des relilab bietet in etwa zweiwöchigem Rhythmus ein Werkstattangebot an, das das breite Angebot des relilab ergänzen möchte….

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/sarahs-lachen-und-abrahams-pruefung-diese-erzaehlungen-in-begegnung-von-christentum-islam-hoeren-reli-werkstatt-13-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 13. November

16:00 – 17:15
Gute Frage! Und jetzt? - Mit Kindern über Gott und die Welt nachdenken (11/25)

Diese Fortbildungsreihe auf RELImentar richtet sich an alle, die mit Kindern von drei bis zehn Jahren über deren große Fragen nachdenken. Sabine Benz und Frank Ritthaler vom ptz Stuttgart geben jeweils kurze Impulse zum Theologisieren mit Kindern, denken mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Antworten zu den jeweils angekündigten Themen nach und überlegen gemeinsam, wie diese Themen kreativ mit Kindern in Kita, Grundschule und Gemeinde umgesetzt werden können. Die Live-online-Kurzfortbildung für pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte und Mitarbeitende in Kirchengemeinden findet einmal im Monat von jeweils von 16:00 bis 17:15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die Plattform RELImentar. Die Teilnehmenden erhalten…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/gute-frage-und-jetzt-mit-kindern-ueber-gott-und-die-welt-nachdenken-7/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Galaktische Ankunft abgesagt? Wie die neureligiöse Rael-Bewegung Israel für das Ausbleiben der Außerirdischen verantwortlich macht

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragende: Melanie HallenslebenModeration: N.N.Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/galaktische-ankunft-abgesagt/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:30 – 18:00
Psychologie des Glaubens (mit Anmeldung)

Was gibt dem Leben Sinn und Bedeutung? Dieses Seminar untersucht die menschliche Fähigkeit des Glaubens. Unser Referent bietet eine aktuelle Einführung in die Religionspsychologie und wertet dazu psychologische, psychoanalytische, neurobiologische und sozialpsychologische Befunde aus. Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Ziel: Religionspsychologisches Basiswissen kennenlernen Für Lehrer:innen aller Schularten Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie per Email bei: reinhard.weber@kphvie.ac.at Leiter: Reinhard Weber Vortragender: Michael Utsch #KPH

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/psychologie-des-glaubens-mit-anmeldung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe