Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Veranstaltungen

CONTENTS

CONTENTS


Eigene Veranstaltung einreichen

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • „Nicht nur ethische Themen, bitte!“

    „Nur ethische Themen!“ Diese Beschränkung wurde vielen Religionslehrerinnen und -lehrern in der Zeit der Pandemie auferlegt. Lebenskunde, die die Gottesfrage ausklammerte, schien das Gebot der Stunde zu sein. Schon damals war dieses Gebot weder legitim noch nötig. Aber das bedeutet nicht, dass der Religionsunterricht zurückkehren kann zum Status quo ante. Vier Megatrends fordern ihn heraus. Was bedeuten sie für die...
  • „Martin Luther und die süße Spur der Reformation“ – Ist Bella jetzt im Himmel?

    Wie man Süßes & Saures UND die Reformation elegant miteinander verbinden kann - eine Unterrichtsidee 95 Thesen Martin Luther Unterrichtsentwurf
  • Christologie – Christus! – als Lösung des Problems der schwindenden Christenheit (Reformation der Theologie zur Christologie II)

    Er fordert zum Umdenken auf, dessen Richtung Gleichwertigkeit aller Menschen (Migranten, Nazis, Deutsche, Verbrecher, Männer, Frauen, Muslime, Juden, Nichtchristen, Atheisten, Christen usw.) bedeutet. Die Verlockungen dieser Welt führen dazu, dass wir Menschen einander mit allem Erdenklichen diskriminieren (Gen 3). Die Welt kann krankmachen. Das erleben Deutsche, die in diese Welt hineingeboren werden. Das erleben letztlich alle Menschen. Allen daran Erkrankten hilft Christi...

Relilab Termine

Oktober 2025

Dienstag 28. Oktober

16:30 – 17:30
Was ist Glück für mich? - Anforderungssituationen im RU am Beispiel des Kurzfilms „Good luck“ (v.a. Jg. 7-10) (reli.werkstatt 12/2025)

Anforderungssituationen sind Kennzeichen für einen kompetenzorientierten (Religions-)Unterricht. Wie gelingt es, dass Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7-10 ein religiös relevantes Problem zu ihrem eigenen machen? Anforderungssituationen fordern Schülerinnen und Schüler auf, ihre Fähigkeiten anzuwenden, um religiös relevante Probleme mit der eigenen Lebenswelt zu verbinden.   Am Beispiel des Kurzfilms „Good luck“ als mögliche Anforderungssituation werden konkrete Impulse für die Arbeit im RU vorgestellt, wie Anforderungssituationen für den Religionsunterricht konzipiert werden und wie Schülerinnen und Schüler zielgerichtet an und mit ihnen arbeiten können. Der Film stellt die Schülerinnen und Schüler vor die Herausforderung, über den Sinn und das Glück im Leben…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/was-ist-glueck-fuer-mich-anforderungssituationen-im-ru-am-bespiel-des-kurzfilms-good-luck-reli-werkstatt-12-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 30. Oktober

16:00 – 17:30
Online im Trialog (mit Anmeldung) Modul 2: Beten

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens ins Gespräch. Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrkräfte in Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen, Förderschulen sowie Interessierte. Referenten:innen Sandra AbelStudienleiterin, RPI Frankfurt Judith NoaReferentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen Dr. Ulrike…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/online-im-trialog-mit-anmeldung-modul-2-beten/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
„Nichts wie weg“? Das Christentum zwischen apokalyptischer Sehnsucht und Liebe zur Welt

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragender: Prof. Dr. Michael Bongardt, SiegenModeration: Prof. Dr. Georg Langenhorst/Prof. Dr. Klaus von StoschTeil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/nichts-wie-weg/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

November 2025

Dienstag 4. November

14:30 – 17:30
Mit KI in „Glaubensgeschichten“ unterwegs (mit Anmeldung)

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Glaubensfragen neu zu entdecken? Welche kreativen Möglichkeiten eröffnet sie in Unterricht, Konfi-Arbeit und Firmung sowie in Jugendgruppen? Wo sind ihre Grenzen? In dieser interaktiven Online-Veranstaltung mit Impulsen von Dr. Simone Dinse de Salas und Alexander König gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen praxisnahe Wege, KI sinnvoll und reflektiert einzusetzen. Neben Vorträgen bieten wir Raum für digitale Interaktion, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen – damit Sie KI nicht nur verstehen, sondern auch direkt anwenden können. Anmeldung: https://eveeno.com/mit-ki-in-glaubensgeschichten-unterwegs Vortrag 1: Pädagogisch-didaktischer Einsatz von KI – produktiv, kritisch, kreativ Alexander König | Lehrkraft am Deutsch-Französischen-Gymnasium in Saarbrücken, Fachreferent und Autor…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/mit-ki-in-glaubensgeschichten-unterwegs-mit-anmeldung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

15:00 – 16:30
Café RELImentar - Übergänge gestalten (01/11/25)

Übergänge im Leben fordern uns heraus. Den Kindern geht es genauso. Ob sie neu in der Kita ankommen oder nach dem Sommer in eine neue Gruppe gekommen sind, ob sie einen Menschen (oder auch ein Tier) verlieren, der beste Freund umzieht oder sie alleine von A nach B gehen sollen. Immer wieder dürfen und müssen sie ihre Aufgaben bewältigen und den nächsten Schritt wagen.Im Café werden wir uns mit den Entwicklungsaufgaben der Kinder beschäftigen und biblische Geschichten kennenlernen, die vertrauensstiftend sein können. Zur Anmeldung Verantwortliche Claudia HornReligionspädagogische Fachberatung – ekhnSusanne BetzDozentin – ekiba

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-uebergaenge-gestalten-01-11-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Mittwoch 5. November

15:00 – 17:00
Hinduismus und Buddhismus unterrichten – neue Wege für Klasse 9/10

Diese Fortbildung lädt Religionslehrerinnen und Religionslehrer dazu ein, neue, erprobte und aktuelle Materialien kennenzulernen und direkt für den eigenen Unterricht nutzbar zu machen.Im Mittelpunkt stehen die fernöstlichen Religionen Hinduismus und Buddhismus. Ihre zentralen Prinzipien, Denkweisen und Lebensformen werden vorgestellt und in Bezug auf die Lebenswelt der Jugendlichen fruchtbar gemacht. Dabei geht es nicht nur um Faktenwissen, sondern um die Frage: Wie kann eine Begegnung mit „fremden“ Religionen so gestaltet werden, dass sie Interesse weckt, Verständnis fördert und zum Dialog befähigt?Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Einblick in konkrete Unterrichtsbausteine, die sich sofort in den schulischen Alltag integrieren lassen.Die Fortbildung bietet Raum…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/hinduismus-und-buddhismus-unterrichten-neue-wege-fuer-klasse-9-10/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe