Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Veranstaltungen

CONTENTS

CONTENTS


Eigene Veranstaltung einreichen

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Ein ökumenisches Kirchengebäude: links gelb, rechts violett, in der Mitte weiß. Ein Simultaneum-Gedankenexperiment

    Ein gemeinsamer Gottesdienstraum für Katholische und Evangelische ist nichts Besonderes, denkst du? Da bin ich anderer Meinung. Denn die konfessionelle Trennung der Kirchengebäude ist bis heute die Regel, nicht die Ausnahme. Gibt es dafür eigentlich theologische Gründe?  
  • Warum hilft der Priester nicht? Theologische und religionspädagogische Anmerkungen zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter und zum Gebot der Nächstenliebe

    Ein Reisender wird überfallen und ausgeraubt. Er braucht dringend Hilfe. Zwei Fußgänger laufen an dieser Stelle vorbei. Sie sehen seine Not – und gehen weiter. Da kommt ein Dritter. Er sieht die Not, er fühlt mit dem Verletzten, er kniet sich nieder, gibt ihm zu trinken, verbindet seine Wunden, bringt ihn in eine Herberge und bezahlt für seine Pflege. Diese Erzählung...
  • Mehr als eine Laune der Natur. Theologisches und Religionspädagogisches zum Lernbereich Schöpfung

    Um zu beschreiben, wie der Kosmos entstand, brauchen wir weder Bibel noch Theologie. Wenn wir aber über die Würde, die Rolle und die Aufgabe des Lebewesens Mensch auf dem Planeten sprechen, dann macht die Frage nach einem Schöpfergott einen Unterschied. Dieser Blogbeitrag entfaltet einige didaktische Antworten auf theologische und religionspädagogische Fragen im Zusammenhang mit dem Nachdenken über die Schöpfung. Sie...

Relilab Termine

Juli 2025

Mittwoch 16. Juli

15:00 – 17:00
KI und RU: Umgang mit Audios - Beispiele aus dem Unterricht

Du lernst 3 erprobte Ideen kennen. Beispielhaft wurde dabei Pfingsten und Babel behandelt. Mit Spiel, Spaß und Spannung wurden Audios eingesetzt und begeisterten die Schüler und Schülerinnen. Willst du wissen, wie es geht, komm zu uns am 16.7.2025. Wir – Steffen , Astrid und Friederike – freuen uns auf euch.

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/audio1607/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe