Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Veranstaltungen

CONTENTS

CONTENTS


Eigene Veranstaltung einreichen

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Anne Frank kommt in die Schule

    Dieser Fachbeitrag fragt danach, wie sich jüngere Schülerinnen und Schüler der jungen Autorin Anne Frank und ihrem Schicksal nähern können, und welche Rolle ihr berühmtes Tagebuch spielen kann. Anne Frank Antirassismus ...
  • Schöpfung bewahren interreligiös

    Dieses Material behandelt die biblische Schöpfungsgeschichte, globale Schöpfungsverantwortung und interreligiöse Perspektiven zum Schutz der Umwelt. Eine spannende Reise mit den tierischen Maskottchen Emso und Pipit nach Indonesien lässt Kinder spielerisch die Schönheit der Schöpfung entdecken und vermittelt altersgerecht, wie sie selbst aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Es betont die Verantwortung des Menschen als Teil der Schöpfung. Durch die Vorstellung von Kindern...
  • Schatzkarte zum Kirchenjahr

    Das Kirchenjahr – ein scheinbar komplexes Gebilde aus Feiertagen, Festzeiten und Symbolen. Wie können wir diesen Reichtum unseren Schülerinnen und Schülern auf eine Weise näherbringen, die begeistert, einlädt und zum Verstehen anregt? Das Herzstück des Materials ist die Idee einer Schatzsuche. Die Kinder begeben sich auf eine Reise durch das Kirchenjahr, lösen Rätsel und sammeln "Schätze" zu den einzelnen Festen und...

Relilab Termine

November 2025

Freitag 21. November

14:00 – 16:00
Gamification

Sie lernen eine Vielzahl von Spielen kennen, die speziell für den Religionsunterricht entwickelt wurden. Am KMZ haben wir die Möglichkeit, diese Spiele selbst nachzubauen. Der Spieltag bietet Ihnen die Gelegenheit, theologischen Austausch auf eine ganz neue Art zu erleben – durch Spielen, Erproben und Handwerken. Diese Spiele bereichern nicht nur Ihren Unterricht, sondern auch Ihren Fachschaftskoffer. Werden sie schulinterne Multiplikatorin, oder sie sind so begeistert, dass sie uns nach der Fortbildung für die ökumenische Fachschaftssitzung einladen zu einer Spielefachschaftssitzung im Rahmen einer SchilF. Hier eine Auswahl der spannenden Spiele, die Sie erwarten: Bibelübersetzungen entdecken: Erforschen Sie die Vielfalt der Bibelübersetzungen…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/gamification-2/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:00
Erniedrigte Mahlzeit

Das Thema Niedrigkeit/Demut als Ansatzpunkt der Ethik Jesu, dargestellt an neutestamentlichen Mahlberichten Reihe: Impuls – Ethik Die Diskussion um die Ethik Jesu ist überlagert von Fragen zur Reich-Gottes-Verkündigung Jesu, von der Deutung seines Todes und von der allgemeinen Problemlage zu Aussagen über den Historischen Jesus. In meinem Vortrag schlage ich das Thema „Demut“/Niedrigkeit als Ansatzpunkt der Ethik Jesu vor, es wird in der Jesustradition u.a. in Erzählungen vom gemeinsamen Essen und Trinken mit Jesus diskutiert. Zielgruppe Lehrkräfte für ev. Religion aller Schulstufen Leitung Christian Günther, RPZ Zweibrücken, Ev. Kirche der PfalzOlav Richter, RPI Karlsruhe, Ev. Kirche von Baden Referent*innen: Dr….

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/erniedrigte-mahlzeit/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 25. November

14:00 – 17:00
relilabBRU – FIT am BG: GFS in Religion erstellen und bewerten im Zeitalter von KI

Wurde die GFS durch eine Künstliche Intelligenz erstellt? Dürfen Schülerinnen und Schüler für die Erstellung ihrer GFS KI-Programme nutzen? Textgenerierende KI stellt die Bewertung von GFS vor Herausforderungen. Wir als Lehrkräfte müssen mit der neuen Situation umgehen, dass Präsentation und Ausarbeitung von GFS durch KI erstellt oder unterstützt wurden. Gleichzeitig fragen sich Schülerinnen und Schüler, ob und in welcher Form sie auf die neuen Möglichkeiten von KI für die Erarbeitung ihrer Themen zurückgreifen können. In diesem relilabBRU möchten wir Wege des Umgangs mit KI im Bereich der GFS aufzeigen, indem wir uns über Herausforderungen von KI für GFS austauschen, Möglichkeiten…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-fit-am-bg-gfs-in-religion-erstellen-und-bewerten-im-zeitalter-von-ki/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:30 – 18:00
Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt (mit Anmeldung)

Eine der großen Herausforderungen der Gegenwart ist die digitale Prägung der gesamten Lebenswelt. Diese muss in der Schule auch fachspezifisch gedacht werden. Die Referentin präsentiert zehn Gestaltungsprinzipien des Religionsunterrichts als Leitlinien, an denen sich die didaktische Planung und Durchführung des Unterrichts orientieren kann, und wie diese beispielhaft umgesetzt werden können. Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Für Lehrer:innen aller Schularten Ziel: RU in einer digitalisierten Welt gestalten können Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie per Email bei: reinhard.weber@kphvie.ac.at Leiter*in: Reinhard Weber Vortragende*r: Saskia Eisenhardt #KPH

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/religionsunterricht-gestalten-in-der-digitalisierten-welt-mit-anmeldung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:30 – 17:30
Weihnachten zwischen Sehnsucht und Theater. Ein Filmimpuls (reli.werkstatt 14/2025)

Was ist Weihnachten für mich? Was ist mir an diesem Fest wichtig? Wovor fürchte ich mich vielleicht auch?Der Kurzfilm ‘Honigkuchen’ der Regisseurin Cosmea Spellekens aus dem Jahr 2017 erzählt eine Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive der Studentin Elli, deren Pläne für das Fest zwischen Familie und WG schwanken: Was wünschen wir uns von Weihnachten? Wonach sehnen wir uns?Der Film wird für Schüler/innen ab Jg. 9 empfohlen. In der reli.werkstatt wird der Film vorgestellt und Ansätze angeboten, den Film mit Schüler/innen zu reflektieren und die damit verbundenen Fragen mit Social Media (-Fakes) aufzuarbeiten. Zum Format reli.werkstatt: Die Regionalgruppe NRW des relilab bietet…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/weihnachten-zwischen-sehnsucht-und-theater-ein-filmimpuls-reli-werkstatt-14-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 27. November

14:30 – 17:00
relilabBRU – Based on Operators – Lösungsstrategien für die kompetenzorientierte Abi-Prüfung (Ev. Religion)

Operatoren verlangen Lösungsstrategien, im Unterricht, wie auch in der Abiturprüfung. Was dies für das Fach Evangelische Religionslehre am Beruflichen Gymnasium bedeutet, ist Inhalt dieser Fortbildung. Es wird der strategische Einsatz von Operatoren in den kompetenzorientierten Zielformulierungen des Bildungsplans vorgestellt und ausprobiert – damit das Unterrichten leichter von der Hand geht, vor allem aber dass die Schüler:innen besser vorbereitet sind auf die Aufgaben im Abitur. Verschiedene Zugänge für diese Strategien kommen zum Einsatz: Arbeit mit den kompetenzorientierten Zielformulierungen Aufbau von Operatoren-Kompetenz bei den Schülerinnen und Schülern Eine Liste mit Kriterien für die Bewertung von Operatoren KI-gestützte Entwicklung von Lösungsstrategien Herzliche Einladung…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-based-on-operators-loesungsstrategien-fuer-die-kompetenzorientierte-abi-pruefung-ev-religion/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Post-futuristische Zukunftsvisionen? Utopische Weltentwürfe in der zeitgenössischen Kunst

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragende: Dr. Ann-Katrin Günzel, Autorin und Chefredakteurin von KUNSTFORUM internationalModeration: N.N.Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/post-futuristische-zukunftsvisionen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

17:30 – 19:00
Digitales Lernhaus Jüdisches Leben (Mit Anmeldung)

Eröffnungsfeier Der Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und RUPRE laden herzlich ein. Feiert mit uns den Websitelaunch. Lass uns wissen, ob du online oder in Präsenz teilnimmst. Melde dich bitte an! Zur Anmeldung Was ist das Digitales Lernhaus jüdisches Leben? Erfahre mehr hier.

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/digitales-lernhaus-juedisches-leben-mit-anmeldung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe