gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Grinch, Weihnachtsmann oder Christkind

Wie gut kennen Sie Weihnachen? In einem Quiz auf katholisch.de können Sie Ihr Wissen testen!
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wie gut kennen Sie Weihnachen? In einem Quiz auf katholisch.de können Sie Ihr Wissen testen!
Blättere in 1000jährigen Buchmalereien zur Weihnachtsgeschichte. Mit Erklär-Audios, Bibeltext-Links und anregenden Übungen. Am Schluß Bildzuordnungsübung als Evaluation.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrer und Religionslehrerinnen von besonderem Interesse sein:
Weihnachtslieder wecken Gefühle. Im Kurzfilm können die Plüschtiere dem noch ein paar bunte Lichter aufsetzen. Ok., das Rentier tanzt etwas aus der Reihe. Doch es kommt auf den Spirit an - alle Jahre wieder..
Webcompetent-Beitrag Dezember 2018 und dem Spannungsverhältnis zwischen Leitbildern und den „Realitäten von Familie”. Zu Weihnachten wird diese Spannung besonders deutlich und bietet zugleich Reflexionsansätze.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Lied des Monats Dezember 2018 von Kurt Mikula mit Angeboten für den Unterricht.
„Weihnachten weltweit“ ist eine ökumenische Mitmachaktion für Kinder in der Adventszeit. Dabei können fair gehandelte Kugeln, Engel, Sterne und Herzen aus Pappmaschee zu individuellem Weihnachtsschmuck gestaltet werden. Auch sollen Kinder hierzulande einen Blick in die Lebenswelten von Gleichaltrigen auf anderen Kontinenten bekommen.
In der Vorweihnachtszeit rufen das GEP, die EKD, die Telefonseelsorge und die Aktion #keinerbleibtallein zu mehr Gemeinschaft an den Feiertagen auf. Ziel der Aktion ist es, Menschen an den Feiertagen zusammenzubringen und ungewollte Einsamkeit zu verhindern.
Lied und Materialien von Kurt Mikula zur Advents- und Weihnachtszeit