Schlagwort Vernetzung

Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestalten

Wie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich
zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen,
ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von
rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in
Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung
ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen.
Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung
einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte
Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im
religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu
welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!

OERcamp & OER-Festival 2024 in Essen

Vom 18. bis 20. November 2024 verwandelte sich Essen in das Zentrum für Open
Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) 🚀 Mit dem
OERcamp und OER-Festival fand eine Veranstaltung voller Inspiration, Austausch
und Vernetzung für die Bildungscommunity statt 🤝💡Gina vom FOERBICO-Team war
mit dabei und gibt euch hier einige Einblicke!

Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN-Medienhaus

Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom
EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die
Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
Zusammenarbeit.

OERinfo-Fachtag am 7.10.2024 in Frankfurt: “How to build a Community?!”

Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag als Format zum Austausch und
zur Vernetzung der wachsenden OER-Community sollen Wissenschaft und Praxis,
etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und
Interessierte zusammenkommen. Der OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 am DIPF |
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am
Main statt. Unser FOERBICO-Team war mit dabei und hat das Projekt vorgestellt.

OER zum Thema Antisemitismus: Gemeinsam Bildungsmaterialien gestalten

Am 30. September 2024 trafen sich Corinna Ullmann, Jörg Lohrer und Gina
Buchwald-Chassée vom Comenius-Institut mit Kristina Herbst und Dr. Christian
Staffa von der Ev. Akademie zu Berlin zu einem Austausch über Open Educational
Resources (OER) und deren Entwicklung in Bildungsprojekten am Beispiel des
DisKursLab. Neben dem Kennenlernen stand der Erfahrungsaustausch rund um die
Entwicklung von OER im Vordergrund und es entstand die Idee des Aufbaus einer
Antisemitismus-Community. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!

Sichtbarkeit und Netzwerk durch OER stärken: FOERBICO auf der GwR-Tagung in Würzburg zum Thema Öffentlichkeitsarbeit

Unter dem spannenden Motto „...hier sollte eigentlich ein Titel stehen“ fand
die diesjährige GwR-Tagung vom 13. bis 15. September 2024 in Würzburg statt
und widmete sich dem Thema „Wissenschaftskommunikation in der
Religionspädagogik“. Die Tagung bot eine Vielzahl bereichernder Vorträge, die
aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungsberichte von
universitären Akteur*innen, Aspekte der öffentlichen Theologie sowie wirksame
Formen der Wissenschaftskommunikation beleuchteten. Auch Themen wie
Internationalisierungsbestrebungen in der wissenschaftlichen
Religionspädagogik fanden ihren Platz im Programm.

Raus aus den Bubbles

Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen - Das ist das Motto unseres
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes
FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der
FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen
offene Bildungspraktiken fördern wollen.

Recap: OERcamp im März 2024 in Hamburg

Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um
Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Bei
OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und
miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus.
Das letzte OERcamp fand vom 6. bis 8. März 2024 in Hamburg statt. Jörg Lohrer aus dem FOERBICO-Team
war mit dabei und schildert im Blogbeitrag seine Eindrücke.

OER-Fachtag 2024 von ORCA.nrw

Der OER-Fachtag 2024 am 29. August 2024 von ORCA.nrw diente als Treffpunkt für
OER-Interessierte aus dem Hochschulbereich, um sich über Open Educational
Resources (OER) auszutauschen. Etwa 100 Personen nahmen teil, darunter auch
das FOERBICO-Team. Präsentationen und eine detaillierte Dokumentation werden
bald veröffentlicht. Einen Rückblick zum Fachtag gibt es im Blog von
oer.community.