gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
126. relichat: Das #relicamp in Salzburg

Hier sind die Fragen zum 126. #relichat am 22.09.2021 um 20.00 Uhr:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 126. #relichat am 22.09.2021 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 91. #relichat am 23.09.2020 um 20.00 Uhr:
Ein Unterrichtsverlauf in der 9. Klasse Religions-/Ethikunterricht zu den Menschenrechten ausgerichtet an der Fragestellung „Wie viel ist ein Mensch wert?“
Auf Twitter veröffentlicht die Gedenkstätte regelmäßig berührende kurze Biografien von in Auschwitz Ermordeten und Anmerkungen zu aktuellen Themen.
Hier sind die Fragen zum 69. #relichat "Grenzen der Digital-Didaktik – kommt anderes zu kurz?" am 08.01.2020:
Hier sind die Fragen zum 66. #relichat am 04.12.2019 von 20-21 Uhr: 20:10 Uhr F1: Welche Art von Feedback hast du bereits erlebt: kollegiales Feedback, selbst eingeholtes Feedback, Matura-/Abizeitung?, Inspektion durch Vorgesetzte? Inwiefern war es hilfreich für dich? 20:20 Uhr…
Hier sind die Fragen für den 44. #relichat - Inklusion im Religionsunterricht am 13.02.2019:
Hier sind die Fragen für den 43. #relichat – Schulpastoral, Gottesdienst und Gebet – Spirituelle Bildung im Religionsunterricht am 06.03.2019
Hier sind die Fragen für den 42. #relichat - Öffentlich und privat in Sozialen Medien - Selbstoffenbarung, Glaubwürdigkeit und Spiel mit Rollen
Hier sind nun die Fragen für den 41. #relichat am 23.01.2019 um 20 Uhr- Deus ex Machina - die Gottesfrage im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz als Herausforderung an den Religionsunterricht