gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
DBK: “Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen”

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe für "Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen" veröffentlicht.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe für "Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen" veröffentlicht.
Von Schamanen über Sterbehilfe bis zu Armut und 1979 als dem Urknall-Jahr des Terrors alles drin.
Im Webcompetentbeitrag September 2019 "The Cleaners" geht es um die undurchsichtigen Auswahl von Netzbeiträgen durch die Social Media Konzerne. Dazu Aufgabenstellungen für die Oberstufe.
Webcompetentbeitrag des Monats Oktober 2018: Darf ein Jetpilot der Bundeswehr 164 Menschen töten, um 70.000 Menschen zu retten? Die Zuschauer nehmen Stellung.
Wenn die verliebte 16-Jährige ihrem behüteten Leben hier den Rücken kehrt und dem Jahre älteren Dschihad-Kämpfer als Ehefrau nach Syrien folgt oder selbst ins Terrortraining geht, ist das leider keine PEGIDA-Erfindung – es kann durchaus zur (wenn auch nicht häufigen)…
Folgende Sendungen könnten für Lehrerinnen und Lehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 25. November 2017 Jagd auf Christen ZDF Info, 6.00 – 6.45 Uhr Kreuz gegen Hammer Wie aus den Wikingern Christen wurden D 2011 Arte, 20.15 –…
Mitgefühl und Zusammenhalt mit all denjenigen, die grausamer und sinnloser Gewalt zum Opfer gefallen sind, suchen ihren Ausdruck auch in der Schulgemeinschaft.
Im Folgenden einige Impulse zur Gestaltung:
Es gibt eine neue Themenseite zu Terrorismus. Im Internet findet sich sehr viel Hintergrundmaterial, auch von hoher Aktualität, ebenso Erklärvideos, Filme und Arbeitsblätter. Bei den konkreten Unterrichtsvorschlägen gibt es noch ‘Luft nach oben’. Zur Themenseite
Die Süddeutsche Zeitung hat eine interaktive Karte veröffentlicht, die Terroranschläge seit 1970 erfasst und zeigt, in welchen Weltgegenden die Menschen besonders davon betroffen sind. Sie schreibt dazu: “Seit 2011 zeigen die Daten einen deutlichen Anstieg der Terroranschläge. Das liegt aber…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: