gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
relilab – Wer macht mit und warum?

Das relilab-Team stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Das relilab-Team stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein:
Unterrichtsvorschlag für eine Doppelstunde in der Oberstufe zur digitalen Ethik vom RPZ Heilsbronn mit voll überzeugendem Einstiegs-Clip. Zum Unterrichtsvorschlag
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien geben Hilfestellungen und Materialien an die Hand, mit denen die Themen „Fake News“ und „Social Bots“ thematisiert und bearbeitet werden können. Hier geht es zu den Unterrichtsideen und Arbeitsblättern
Praxistipps für die Medienbildung im evangelischen und katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg
Bei rpi-virtuell gibt es nun den kostenfreien Zugang zum bei Cornelsen erschienenen Buch:
DIGITALE MEDIEN für Unterricht, Lehrerjob und Schule: Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE
Computer sind heute allgegenwärtig. Mit den modernen Geräten wie Smartphones oder Ipads ist die digitale Welt transportabel geworden. Überall werden Texte geschrieben, Bilder gemacht und versendet. Das Internet ist in Taschenformat stets dabei, und kaum jemand kann sich diesem entziehen.…
Die Seite medienkult.org bietet für jeden an neuen Medien Interessierten die Möglichkeit sich mit medienkulturellen Themen auseinanderzusetzen. Das Online-Magazin wird regelmäßig Inhalte aus den folgenden Bereichen veröffentlichen: medienkulturelle Entwicklungen kreative Online-Zusammenarbeit Nutzung und Erstellung von Open Educational Resources (OER) praktische Tipps…