gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Was Bibel und Koran erzählen

Relpod. Nr. 07 des RPI der EKKW/EKHN zum Vergleich von ähnlichen Geschichten in Koran und Bibel, z.B. Schöpfung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Relpod. Nr. 07 des RPI der EKKW/EKHN zum Vergleich von ähnlichen Geschichten in Koran und Bibel, z.B. Schöpfung
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Historisch-kritische Ausgabe rückt den Koran in ein neues Licht Progressive islamische Denker fordern seit langem, den Koran im Kontext seiner Entstehungszeit zu lesen und zu verstehen. Erstmals legt nun der tunesische Islamwissenschafter Abdelmajid Charfi eine historisch-kritische Koranausgabe vor. Ein ausführlicher…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
In der siebenteiligen Serie „Jesus und der Islam“ widmet sich Arte der Bedeutung Jesu in der islamischen Religion.
Die Filme wurden am 8. und 10. Dezember 2015 ausgestrahlt und sind bis 7. Februar 2016 verfügbar.
Der Dreiteiler “Morgenland” erzählt die Geschichte der islamischen Welt von den Anfängen bis in die heutige konfliktgeladene Situation. Wie vor über 1300 Jahren der Prophet Mohammed die Welt veränderte, ist Ausgangspunkt einer spannenden Gesamtschau über die Geschichte der islamischen Welt.
“Heute wieder Gratis-Grundgesetze in Fußgängerzonen an Salafisten verteilen”, so twittert @Darth_Lehrer ironisch. Die Koran-Aktionen in deutschen Fußgängerzonen evozieren viele Reaktionen, so auch ein umstrittenes Wort zum Sonntag in der ARD: