Digitale Fortbildung
104. #relichat – Kompetenzorientierung & Leistungsmessung im Religionsunterricht
Hier sind die Fragen zum 104. #relichat am 13.12.2020 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 104. #relichat am 13.12.2020 um 20.00 Uhr:
Seit dem 01.08.2017 gilt für den konfessionellen Religionsunterricht und die Katechese in der Deutschschweiz der LeRUKa. Er wurde von einer Projektgruppe des Netzwerk Katechese entwickelt und von den Bischöfen der Deutschschweiz den kantonalen Stellen zur Umsetzung übergeben.
Ihr habt gewählt – hier sind nun die Fragen für den 4. #relichat:
Gehören Sie zu den technikaffinen Lehrerinnen und Lehrern, die die Chancen des Web 2.0 längst für sich entdeckt haben? Oder haben Sie Berührungsängste? Sehen Sie die Nutzung von digitalen Medien im Unterricht eher kritisch? Oder wollten Sie vielleicht schon länger erkunden, was alles möglich ist und wie es Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern nützen kann? (mehr …)
Ein praxisorientierter Leitfaden zur Planung und Durchführung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts von Matthias Hahn und Andrea Schulte (mehr …)
Andreas Ziemer arbeitet am Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Landeskirchen Mitteldeutschlands und Anhalts in Drübeck. In den vergangenen zwei Jahren wurde dort ein eLearning-Modul zum kompetenzorientierten Religionsunterricht entwickelt. Jörg Lohrer von rpi-virtuell sprach mit ihm: (mehr …)