Digitale Fortbildung
94. relichat – Religionsunterricht im Spannungsfeld von Gesellschaft und Institution
Hier sind die Fragen zum 94. #relichat am 14.10.2020 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 94. #relichat am 14.10.2020 um 20.00 Uhr:
Ein Kerncurriculum, das die Unterrichtenden in ihren Jahrgangsabprachen unterstützt mit Unterrichtsvorschlägen, Aufgaben, Arbeitsblättern und niveaudifferenzierten Leistungsbewertungen.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Hier sind die Fragen zum 84. #relichat am 06.05.2020:
In dieser Woche sind Konzentrationslager mit ihrem System und dem Leben dort ein Schwerpunkt.
Kritischer Artikel von Hanna Jacobs vom Umgang vieler Gemeinden mit der Digitalität in Zeiten der Corona-Krise.
Es geht was ab bei der Kirche: Die EKD hat eine Übersicht über kirchliche Angebote in Zeiten von Corona eingestellt – und das sind einige!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 29. Februar 2020 Orientierung Religionsmagazin des ORF ARD-alpha, 11.30 – 12.00 Uhr Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt Das Jahr 1964 – Martin Luther King predigt in der Ostberliner Marienkirche RBB, 20.15 – 21.45 Uhr Philosophie Algorithmen: Wie Weiterlesen…
Mehr als 7.000 Fotos von Kirchen, Heiligen und Rosenkranzbildern hat der frühere Intendant der Stuttgarter Bachakademie, Andreas Keller, bereits ins Internet gestellt: eine wahre Fundgrube.
Eine umfassende praktische Bausteinsammlung zum Lernort Kirchen und Klöster vom PTI der EKM.