gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Gutes Aufwachsen mit Medien

Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Reise: Das interaktive Bildungsmaterial ermöglicht Projektbesuche in sieben Ländern der Welt via Smartphone und Tablets.
Kinder einer 4. Klasse in Düsseldorf haben im Unterricht über die Weltnachhaltigkeitsziele gesprochen und anschließend einen Podcast gestaltet.
Interaktive Tafelbilder für das Whiteboard im Unterricht von HANISAULAND, der Kinder- und Jugendseite der bpb
In der Nachbarschaft, im Verein oder in der Schule – überall treffen Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zusammen und jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Wie das gemeinsame Leben in Deutschland aussieht, wie es gelingen kann und wo es Probleme gibt, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF KiKA im Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Gemeinsam leben“ vom 6. bis 26. November 2017 in Dokumentationen, Spielfilmen und Shows. Der Überblick:
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein attraktives Angebot: Kostenlos kann man DIN A1 oder A0 – Plakate bestellen (oder downloaden), die sich aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen widmen. Durch eine besondere Falttechnik werden sie zu einem handlichen Heft. Für…
Bundesweiter Aktionstag für Kinderrechte am 20. November Zum Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November rufen UNICEF Deutschland und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung bundesweit zu Aktionstagen für Kinderrechte an den Schulen auf – unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“. In…