gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 20. – 26. Juni 2020

Diese Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Diese Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Online-Portale mit Angeboten und Aufgabenstellungen, die sich besonders für das 'Lernen zuhause' eignen.
Eine Sammlung von Texten und Interviews zum Gedenken an das Kriegsende und die Befreiung der Konzentrationslager.
Der 2. Weltkrieg, sein Ende und seine Folgen - wie haben ihn Kinder, Widerständler, Soldaten, Frauen, verfolgte Juden und andere erlebt? Dies ist ein wichtiges Thema in dieser Woche.
Taufen in Äthiopien, Drachen in Guatemala, das Holifest in Indien – Arte hat eine neue Reihe zu Ritualen begonnen. Außerdem spielt Armut in Deutschland eine Rolle, das Leben in ihr oder die Angst vor dem Abstieg, Süchte bei Kindern, leben…
Diese TV-Woche steht ganz im Zeichen des Holocaust-Gedenktages mit vielen Wiederholungen, aber auch neuen Produktionen. Dazu Sendungen zu Armut, Familie, Selbstoptimierung u.a.m.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. September 2019 Im Todestrakt Südafrika/USA/D 2016 ARD One, 21.40 – 23.20 Uhr Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben Dokumentation, GB 2018 Arte, 22.35 –…
Dieser Instagram-Account erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens während des Holocausts so, also ob es damals Smartphones und Instagram gegeben hätte.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 11. Mai 2019 Exodus? Eine Geschichte der Juden in Europa 2-tlg. Dokumentarfilm, D 2018 ZDF-Info, 7.00 – 8.30 Uhr Wege aus der Einsamkeit Doku, D 2019 ARD-alpha,…