gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 17. – 23. März 2018

Verliebt in Gott - Warum ein junger Mann Priester werden will... Auch in dieser Woche lohnt sich ein Blick auf die TV-Tipps!
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Verliebt in Gott - Warum ein junger Mann Priester werden will... Auch in dieser Woche lohnt sich ein Blick auf die TV-Tipps!
Film des Monats November der Jury der Evangelischen Filmarbeit In diesem Film setzt sich Ai Weiwei mit der weltweiten Fluchtbewegung auseinander. Über ein Jahr hat er mit mehreren Teams die Zustände in den Camps und auf den beschwerlichen, oft tödlichen…
Ist eine Obergrenze für Flüchtlinge - wie von der CSU gefordert - rechtlich überhaupt möglich? Der MEDIENDIENST INTEGRATION stellt Fragen und Antworten in einem Faktencheck zusammen.
Das »Alphabet des Ankommens« ist eine Sammlung von Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land.
Film des Monats Oktober 2017, ausgewählt von der Jury der Ev. Filmarbeit: "Satirisch, aber mit feinem Gespür für die Mikrostrukturen sozialen Verhaltens schildert „The Square“ eine Gesellschaft, die sich einen liberalen Habitus leisten kann, in der „Solidarität“ am Ende aber nicht mehr ist als ein Lippenbekenntnis."
Der Materialdienst Integration recherchiert regelmäßig die neuesten Zahlen. Sie werden in einer Kurve von 1990 bis 2016 dargestellt. Dazu gibt es Informationenzu folgenden Themen: Wie viele Asylanträge werden in Deutschland gestellt? Woher kommen die Antragsteller? Wie hoch ist die Schutzquote…
Am 22. und 23. Juli 2017 wird in Ludwigsburg das von Studierenden der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg organisierte Refugee Festival „One Horizon“ stattfinden. Gezeigt werden Filme von und mit Flüchtlingen. Während des Festivals werden ein Jury- und ein Publikumspreis vergeben. Die…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Über eine Saison begleitet der Film von Jean Boué drei junge Geflüchtete in Deutschland und ihr Fußball-Team, die REFUGEE 11, beim Versuch der Eingliederung in eine neue Welt. Sie befinden sich im Wartezustand, hoffen auf Wohnung und Arbeit, auf die…
Kriminalität und Herkunft werden in politischen Debatten häufig in Zusammenhang gebracht: Das Stereotyp vom kriminellen Migranten als “jung, männlich, delinquent” ist weit verbreitet. In jüngster Zeit laufen Debatten jedoch auch um die sogenannte Ausländerkriminalität, die durch Flüchtlinge gestiegen sei. In…