gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Neue Veröffentlichungen von Worthaus

Eine Einführung in das Matthäus-Evangelium und zwei Podcasts zum Linksprotestantismus und zum Kulturprotestantismus.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Eine Einführung in das Matthäus-Evangelium und zwei Podcasts zum Linksprotestantismus und zum Kulturprotestantismus.
Neueste Zahlen zu Bevölkerungsentwicklung, Demografischem Wandel, den Kirchen, den Geburten, Altersgruppen, Geschlecht, Lebenserwartung, Binnenwanderung u.a.m.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Umgang der einzelnen Landeskirchen mit der Trauung homosexueller Paare.
Auf der Internetseite 'kirche-entdecken.de' konnten Kinder die Kirche interaktiv kennenlernen. Jetzt können sie auch Fragen stellen.
„Willkommen in der Evangelischen Kirche“ heißt eine neue, 40 Seiten starke Broschüre der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Die Publikation vermittelt kompaktes Wissen darüber, was es in einem Kirchengebäude zu entdecken gibt - auf Deutsch und auf Arabisch.
„Gezählt 2019 - Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ ist erschienen. In der Broschüre werden aktuelle Daten und anschauliche Informationen in Texten, Tabellen, Schaubildern und Karten aus vielen Bereichen des kirchlichen Handelns veröffentlicht.
EKD, AMD und Diakonie haben eine neue gemeinsame Arbeitsstelle eingerichtet, die das evangelische Profil schärfen soll. Im Zentrum wird die Frage stehen, wie Menschen heute vom Evangelium erreicht werden können.
Die EKD hat unter dem Titel „Dein Glaube – deine Demokratie“ sieben Thesen veröffentlicht, die den Zusammenhang von christlichem Glauben und Demokratie verdeutlichen. Sie lädt dazu ein, sich inhaltlich und kreativ mit einer oder mehreren Thesen auseinanderzusetzen.
Ein Mahnmal erinnert seit dem 6. Mai in Eisenach an die Gründung des "Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" sowie zur Erinnerung an die Opfer von Antijudaismus und Antisemitismus.
Eine neue App: „Kirchenjahr evangelisch”! Sie ist ab sofort erhältlich.