gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Filmbesprechung: “Styx”

Pfarrer Christian Engels bespricht den Film "Styx" in einem kurzen YouTube-Video von 5 Minuten.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Pfarrer Christian Engels bespricht den Film "Styx" in einem kurzen YouTube-Video von 5 Minuten.
Glaubensfragen werden heute oft nicht so drängend diskutiert wie ethische Fragen. Ethische Fragen sind daher auch oft Identitätsfragen. Auch die Bibel hat auf ethische Fragen die Antworten nicht immer in gleicher Weise parat.
"Wir Menschen haben durch die gesamte Geschichte hindurch immer wieder versucht, uns ein Bild von Gott zu machen. Dieses Bild wandelt sich. Dass die Menschen im Silicon Valley anders darüber denken als die Urchristen in Rom, das wundert mich nicht...."
Tolle Spielfilme, interessante Dokus - Das TV-Programm in dieser Woche kann sich sehen lassen!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrer und Religionslehrerinnen von besonderem Interesse sein: Samstag, den 3. Februar 2018 Schätze der Welt Wo der Buddhismus chinesisch wurde ARD-alpha, 19.00 – 19.15 Uhr Bubis – Das letzte Gespräch Doku, D/Isr 2016 ARD-alpha, 20.15 –…
Der Holocaust-Gedenktag bestimmt auch viele Sendungen dieser Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Am 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag. Dies bereitet sich bereits im Programm dieser Woche vor, wobei fast durchweg neuere Filme gezeigt werden.
Der Blick in die TV-Tipps lohnt sich wieder! Der Spielfilm "Herrgott für Anfänger" ist ebenso dabei wie eine Doku über Leben von Christen unter Arabern oder eine Sendung zu Gerhard Schönes 65. Geburtstag.
"Der Pfaffe und die RAF" - Hellmut Gollwitzer u.a.m. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: