gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Kirche für Atheisten

Webcompetent-Beitrag zum Monat Mai 2019: Die Eventkirche in Callenberg für nicht-christliche Hochzeiten mit Ideen für den Einsatz im Unterricht ab Klasse 9.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Webcompetent-Beitrag zum Monat Mai 2019: Die Eventkirche in Callenberg für nicht-christliche Hochzeiten mit Ideen für den Einsatz im Unterricht ab Klasse 9.
Es gibt wieder eine atheistisch-laizistische Buskampagne. Das Motto lautet "Kirchenstaat? Nein Danke". Sie wirbt dafür, "Kirchen-Privilegien" abzuschaffen sowie den christlichen Einfluss auf ethische Debatten zurückzudrängen.
RU heute 1/2015 des Bistums Mainz stellt Texte zum Neuen Atheismus, zum Naturalismus, zum Religiösen Atheismus und zur Religionskritik in der Literatur bereit sowie Vorschläge für die Unterrichtspraxis. Hier geht’s zum Heft
Mit atheistischen Argumentationen müssen sich Religionslehrkräfte ständig auseinandersetzen. In der Sekundarstufe II ist Religionskritik fester Bestandteil der Lehr- und Bildungspläne. Dazu sind zwei neue Themenseiten entstanden: Atheismus und Religionskritik.