gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 1. – 7. Juni 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Der britische Kirchenhistoriker Diarmaid MacCulloch sieht Religion weltweit auf dem Vormarsch. Die vor 50 Jahren unter westlichen Akademikern beliebte These, dass sich die Welt säkularisieren werde, habe sich nicht bestätigt.

Mukoviszidose vermeiden, Malaria ausrotten, Brustkrebs-Risiko senken: Die Heilsversprechen der Verfahren zur Gen-Veränderung sind groß. Ihre Erforschung steht aber noch am Anfang. Der Ethikrat warnt daher vor Experimenten mit dem Erbgut von Menschen.

Gott sieht alles, weiß alles, und wenn sich jemand danebenbenimmt, kommt der alte Mann mit dem weißen Bart und bestraft den bösen Sünder. Woher kommt dieses Gottesbild - vor allem bei Nichtgläubigen?

Die Einkommen steigen, die allgemeine Zufriedenheit wächst - und gleichzeitig nimmt seit der Finanzkrise die Ungleichheit wieder zu.

Joachim Weichert ist "dem Pfarrer sei Fra", genauer: Er ist der Mann der ersten evangelischen Pfarrerin in der Gemeinde Zeitlofs im Landkreis Bad Kissingen und schmeißt den gemeinsamen Haushalt.

Die Gräben zwischen Theologie und Religionsunterricht sind oft groß – der zeitspRUng 1/2019 möchte mit folgenden Artikeln und Unterrichtsideen Brücken über diese Gräben anbieten.

Artikel 7 des Grundgesetzes schützt den Religionsunterricht als Schulfach. Ist das noch sinnvoll in einer Zeit, die zunehmend multireligiös ist mit einer wachsenden Zahl von Konfessionslosen?

Von Schöpfung und Schöpfungsverantwortung, Zeitschrift mit aktuellen Informationen, Fachartikeln und Unterrichtsvorschlägen von der Grundschule bis zur Berufsschule.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 25. Mai 2019 Planet Schule Ich und die anderen Plötzlich ist man wer: Neonazi SWR, 6.00 – 6.30 Uhr Ach, Europa (1-5) Wie alles begann Von…