Für das Pfingstfest Feuer fangen
Pfingsten ist mehr als der "Geburtstag der Kirche" – Annäherungen und Anregungen von Reiner Andreas Neuschäfer für ein geistreiches Fest, an dem Kinder nicht zu kurz kommen.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Pfingsten ist mehr als der "Geburtstag der Kirche" – Annäherungen und Anregungen von Reiner Andreas Neuschäfer für ein geistreiches Fest, an dem Kinder nicht zu kurz kommen.
"Die Begeisterung für den Dalai Lama hängt mit dem religiösen Suchen der Menschen zusammen." Professor Johannes Lähnemann und Buddhismus-Experte Robert Jandaka im Gespräch mit den Nürnberger Nachrichten.
Rassismus fängt im Herzen und im Kopf an. Reiner Andreas Neuschäfer stellt in seinem Blog drei aktuelle Beiträge vor, darunter auch die neue Aktion der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland mit dem Titel "Nächstenliebe verlangt Klarheit".
Materialien, Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Seminararbeit bei rpi-virtuell liegen jetzt als Buch vor: Das "eLearning-Praxisbuch" unterstützt angehende Online-Moderatoren bei der Begleitung und Leitung von Seminaren.
"Ohrfeigen für die Seele" gibt es schon in der Grundschule. Mehr als das Übliche dazu bietet ein grundsätzlicher und zugleich praxisorientierter Beitrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz – PDF-Datei!
Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern etwas im Internet zugänglich machen, achten Sie konsequent auf Datenschutz und Urheberrecht! Denn Heranwachsende sollten die eigenen Rechte und die Rechte anderer kennen und achten. Hier die wichtigsten Tipps!