Neue Technologien: “Introducing the Book”
Eine neue Technologie zu nutzen, ist gar nicht so einfach. Typische Hürden zeigt dies Video von Youtube auf humorvolle Art. Viel Spaß!
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Eine neue Technologie zu nutzen, ist gar nicht so einfach. Typische Hürden zeigt dies Video von Youtube auf humorvolle Art. Viel Spaß!
Am 1. Juli 1858, also vor 150 Jahren, wurden in London die Ideen von Charles Darwin und Alfred Russel Wallace erstmals vorgetragen. Mehr Materialien, dazu einen Hinweis auf ein lesenswertes Special der Süddeutschen Zeitung, gibts im rpi-Wiki. Weitere Beiträge sind…
Schulfrust kann sich in Gewaltausbrüchen entladen. Wenn so etwas mit dem Handy gefilmt wird, spricht man von "Happy Slapping". Bericht des ZDF über einen Fall in Österreich.
Der Besuch von Gedenkstätten gehört zum festen Exkursionsprogramm vieler Schulen. Fünf Referenten des Konzentrationslagers Dachau berichten aus ihrer Sicht, wie es ist, Schüler durch die Vergangenheit zu führen. Interview der Süddeutschen Zeitung.
Die beiden Münchner U-Bahn-Schläger Serkan A. und Spyridon L. haben traurige Berühmtheit erlangt. Was bringt Menschen zu solch brutaler Gewalt? Die Süddeutsche Zeitung zeichnet die Lebenswege der beiden nach.
Supermann wurde im Juni 2008 70 Jahre alt. Hinter den bunten Bildern des fliegenden Helden steckt eine sehr jüdische Geschichte, wie Ingo Koll in seinem Blog berichtet.