Weltbild – erfolgreich, aber ungeliebt

Fast 2 Milliarden Euro Umsatz und über 7000 Mitarbeiter und ein Fünftel der Umsätze im Internet. Trotz aller Erfolge will die katholische Kirche die Weltbild-Gruppe jetzt verkaufen. Dann ist Schluss mit dem Zwiespalt zwischen geschäftlichen und theologischen Interessen. Bericht der…

Vernissage: Fotoprojekt “Cena”

Das Abendmahl von Leonardo da Vinci war Grundlage für ein Fotoprojekt im Fotografiekurs eines Luxemburger Gymnasiums. Aufgabe war es, das Bild als Foto neu zu inszenieren unter dem Blickpunkt von "Leiter" und "Gefolgschaft". Mehr im Blog von Jean-Louis Gindt!

Medienerziehung: Computer in der Grundschule nutzen

Da viele Kinder bei Schuleintritt bereits über Computerkenntnisse verfügen, können Computer bereits im ersten Schuljahr genutzt werden. Ein paar Grundregeln tragen dazu bei, dass individuelle Stärken ins Spiel kommen und wichtige pädagogische Ziele erreicht werden, so ein Aufsatz beim rpi-Loccum. 

Jungen – das vernachlässigte Geschlecht des RU?

Schule ist ein wichtiger Schauplatz für die Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit, für das "Gendering". Doch kommt die Jungenperspektive in der Religionspädagogik kaum vor. Thorsten Knauth zeichnet in seinem Aufsatz Entwicklungen nach, gibt Anregungen und beschreibt Lernfelder für den Religionsunterricht.

tru-TV: Christliches MTV?

Seit einem halben Jahr gibt es tru:, den christlichen Fernsehsender für Jugendliche. Man setzt voll auf Web 2.0: "Mit euch zusammen können wir unser Fernsehprogramm und unser Internetportal mit Themen rund um unseren Glauben bestücken, um in diesem gemeinsam zu…

Lebensende: Aktion “ENDlich LEBEN”

Zu einem "intensiven und offenen Nachdenken über das Sterben" will der interdisziplinäre Arbeitskreis "Hospiz und Sterben in Nürnberg" anregen. Schulungen sorgen dafür, dass nun auch mit dem Sterben im Pflegeheim offener umgegangen wird.