Arbeitszimmer – neue Runde

Lehrerkräfte können seit 2007 ihr Arbeitszimmer steuerlich nicht mehr absetzen. Das ist erstaunlich, da Unterrichtende klassische Heimarbeiter sind. Der Blogger Lehrerfreund schlägt vor, formell ein Arbeitszimmer in der Schule zu beantragen: Musterbrief und Adressaufkleber für Kopien an den deutschen Bundestag,…

Wenn Atheisten zu Propheten werden…

Mit einer Polemik aus dem neuen Buch des EKD-Vorsitzenden Bischof Wolfgang Huber führt die ZEIT ihre Debatte um Evolution, Religion und Kreationismus weiter. Huber argumentiert gegen Intelligent Design, Kreationismus und den kämpferischen Atheismus eines Richard Dawkins für eine komplementäre Sicht…

Online-Lehrerfortbildung: Experimente mit neuen Formaten

Allenthalben erprobt man Online-Lehrerfortbildung. So kann man beim saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien am 9. Dezember 2008 Professor Peter Baumgartner von der Donau-Universität Krems hören. Thema:  Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Web 2.0 im Unterricht. 

Bild des Monats: Das Omega

Jacques Wirion will mit seinen Aphorismen zum Nachdenken anregen. Im September stellt sich die Frage: Was wird dieses Schuljahr bringen? Was strebe ich an als Lehrerin oder Lehrer? Welches Omega habe ich vor Augen? "GRAphorismen" anschauen und mitlesen im rpi-Forum!

Serverschaden: Sicherungskonzept hat sich bewährt

Es dürfte nicht geschehen, passierte aber trotzdem: In der Nacht auf Freitag wurde rpi-virtuell von einem schwerwiegenden Serverschaden heimgesucht. Inzwischen ist der weitaus größte Teil der Dateien komplett rückgesichert. Joachim Happel, Leiter von rpi-virtuell, berichtet über Ursachen und Folgen.