Lehrkräfte finanzieren Schule mit

Rund 750 Euro für Unterrichtsmaterial – hauptsächlich Kopien, Bücher, Klassenfahrten – geben Lehrer/innen an weiterführenden Schulen pro Jahr im Schnitt aus und entlasten damit die öffentlichen Haushalte. Das ergab eine Umfrage der Bochumer GEW. Arbeitszimmer und Fachliteratur kommen zusätzlich dazu.…

Schriftrollen von Qumran gehen online

Nach dem Codex Sinaiticus sollen nun auch die rund 2.000 Jahre alten Schriftrollen von Qumran zur Gänze digitalisiert und im Internet veröffentlicht werden. Die israelische Behörde für Altertümer Israel Antiquities Authority hat im August 2008 das ambitionierte Projekt gestartet. Bericht…

Schulstart: Wie ist das so? Eine Lehrerin berichtet

Erster Schultag: 23 ABC-Schützen "schauen mich an – aufgeregt, erwartungsvoll, unsicher." Die bayerische Grundschullehrerin Julia Uebel berichtet bei Focus über ihre Aufgabe als "Empfangsdame in dieser neuen fremden Schulwelt".

Berlin: Volksbegehren für Wahlpflichtfach Ethik/Religion

In Berlin hat in dieser Woche das Volksbegehren für den Religionsunterricht begonnen. Der von den großen Kirchen unterstützte Verein «Pro Reli» will erreichen, dass der Religionsunterricht an den Schulen ein Wahlpflichtfach wird. Es gilt, rund 170 000 Unterschriften zu sammeln.  …

Digitale Kluft überwinden: Wege ins Netz

Der Bundeswettbewerb "Wege ins Netz" will besonders bei im Internet unterrepräsentierten Gruppen mediale Kompetenz fördern und einen Weg ins Netz ermöglichen – unabhängig von der gesellschaftlichen Position. Hier die 20 Gewinnerseiten 2008 in den sechs Kategorien!