Ostern 2009
Liebe Leserin, lieber Leser, Evolution heißt die Radierung von Alexandre Lettnin, dem in Ars Sacra ein Raum gewidmet ist. Ein Bild, das für mich viel mit Auferstehung zu tun hat. Frohe Ostertage für Sie!
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Liebe Leserin, lieber Leser, Evolution heißt die Radierung von Alexandre Lettnin, dem in Ars Sacra ein Raum gewidmet ist. Ein Bild, das für mich viel mit Auferstehung zu tun hat. Frohe Ostertage für Sie!
Die Mehrheit der Deutschen glaubt an ein Leben nach dem Tod. Gar nichts oder nur wenig mit einer solchen Vorstellung anfangen können 60% der Ostdeutschen und 25% der Westdeutschen. So die Ergebnisse einer internationalen Befragung der Bertelsmann Stiftung im Rahmen…
Zum Bestseller wurde Marcel Reich-Ranickis Autobiografie "Mein Leben". Regisseur Drohr Zahavi hat das Buch nun verfilmt. Arte zeigt den Film am Karfreitag um 21 Uhr. Die Ausstrahlung in der ARD folgt am Mittwoch, 15. April, um 20.15 Uhr. Eine "großartige…
Was würde man heute mit Christus machen? Wie lassen sich die theologischen Vorgänge in künstlerischer Gestaltung heute vermitteln? So fragt Jean-Louis Gindt zum aktuellen Bild des Monats ausgehend von den Arbeiten "Grablegung" und "Auferstehung" von Alfred Grimm. Mehr im rpi-Forum!…
"Erstaunliche religiöse Kompetenz" bescheinigt der "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung den Menschen in Deutschland. Hier gibt es Ergebnisse der Untersuchung 2008 für Deutschland, Österreich und Schweiz zum Herunterladen!
Das Web 2.0 ist eine Bühne, um sich und die eigenen Meinungen darzustellen. Blödsinn zu reden und falsche Meinungen zu haben, ist Teil der Meinungsfreiheit. In einer an Grund- und Freiheitswerten orientierten Gesellschaft muss man lernen, damit umzugehen, so Buchautor…