Goreli – wenn das Fach Religion online geht

Michael Franke gestaltet mit seinen Schülerinnen und Schülern für das Fach Katholische Religionslehre eine eigene Internetseite: "GORELI". Hier beschreibt er sein Vorgehen und was er mit diesem Projekt erreicht: Von der Motivation für das Fach Religion bis hin zum nachhaltigeren,…

Popularisierung und Banalisierung des Esoterischen – Happinez

Ein neues Esoterik-Magazin gibt es seit Juni zu kaufen: "Happinez" erscheint in zweimonatigem Turnus im Heinrich-Bauer-Verlag als Holland-Import, eine "bunte Esoterik- und Wellness-Illustrierte", wie der Spiegel schreibt. Die Zentralstelle für Weltanschauungsfragen spricht von "Popularisierung und Banalisierung" esoterischer Themen und Praktiken.

“Religionsfreiheit ist das Recht zu denken”

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat den Erlanger Menschenrechtler Prof. Heiner Bielefeldt zum UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit ernannt. Der Chef des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Uni Erlangen-Nürnberg wird ab dem 1. August zu Ländermissionen aufbrechen.

Traumhafter Style – Bibel erhält Design-Preis

Das Neue Testament erhielt nach zweitausend Jahren einen der renommiertesten Designpreise. Der "Art Directors Club" erkannte der neuen Ausgabe der "Neuen Genfer Übersetzung" einen bronzenen Nagel zu. Mehr bei evangelisch.de.