Facebook-Gruppen für den Unterricht
“Ich muss dahin gehen, wo meine Schüler sind – und da gibt es nur ein Ort: Facebook.” Lehrer Martin Kurz berichtet in seinem Lehrerblog über Erfahrungen mit Facebook-Gruppen für den Unterricht.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
“Ich muss dahin gehen, wo meine Schüler sind – und da gibt es nur ein Ort: Facebook.” Lehrer Martin Kurz berichtet in seinem Lehrerblog über Erfahrungen mit Facebook-Gruppen für den Unterricht.
Deutschlands Lehrer sind in Sachen Technikfreundlichkeit besser als ihr Ruf, scheitern beim Einsatz digitaler Medien in der Praxis aber sehr oft an den schlechten Bedingungen in ihren Schulen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 500…
Bald ist es wieder soweit: eine Fußball-Weltmeisterschaft auf deutschem Boden. Am 26. Juni wird in Berlin die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 angepfiffen. Die evangelische Kirche begleitet dieses Ereignis mit vielfältigen Angeboten und Aktionen.
Durch das Internet haben sich im Bereich der Wissensvermittlung und Bildungskonzepte neue Wege geöffnet: Onlineunterrichtsprogramme sind mittlerweile sehr populär. Der IT-Unternehmer Michael Meier zeigt in einem Radiobeitrag der Reihe SWR2 Aula – Wissen 2.0, welche Vorzüge diese für uns haben.
“Dieser Donnerstag ist anders. Heute betreten die Siebentklässler ein virtuelles Klassenzimmer mit Lernangeboten in Englisch und Religion.” Ruth Ziemer beschriebt ein Projekt des Modellversuchs “Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt” (KALSA)
“Der Koran will tüchtig auseinandergenommen werden”, sagt Harry Harun Behr, Professor für Islamische Religionslehre. In Nordrhein-Westfalen gibt es künftig beim Islamunterricht in den Schulen viel Gelegenheit dazu.