Online-Quiz: Wer wird Biblionär?
Seit vergangenen Montag ist die Spielplattform Der Biblionär online. Angelehnt an die bekannte Fernsehsendung “Wer wird Millionär?” können hier durch Bibelwissen Millionen gewonnen werden – jedenfalls fiktiv.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Seit vergangenen Montag ist die Spielplattform Der Biblionär online. Angelehnt an die bekannte Fernsehsendung “Wer wird Millionär?” können hier durch Bibelwissen Millionen gewonnen werden – jedenfalls fiktiv.
In der achten Neuauflage der Broschüre “Evangelische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben” veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wieder aktuelle Daten aus vielen Bereichen kirchlichen Handelns.
Ausnahmslos alle Schüler sollen eigene mobile Computer erhalten. Das beschloss die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Bundestags. Die Kommission hat damit eine fraktionsübergreifende und von Experten untermauerte Empfehlung an die Länder ausgesprochen, die für die Bildungspolitik zuständig sind.
“Andy Warhol hat ja prophezeit, jeder Mensch werde mal für 15 Minuten berühmt sein,” sagte die bayerische Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler in der Talkshow “Tacheles”. Aufgezeichnet wurde die Sendung in der hannoverschen Marktkirche, Phoenix strahlte die einstündige Gesprächsrunde am vergangenen Sonntag aus.
Bildung für nachhaltige Entwicklung in kirchlichen Lernarrangements na klar! ist ein Fernkurs mit Präsenzphasen. Die meiste Zeit lernen Sie selbstbestimmt und eigenverantwortlich von zuhause aus und können so Ihre Zeit frei einteilen.
Die katholischen Bischöfe machen sich Gedanken zur sozialen Lage im Land. Die Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen entwickelte ein Thesenpapier „Chancengerechte Gesellschaft – Leitbild für eine freiheitliche Ordnung“. Dazu gehört das Thema Bildung, auch die frühkindliche Bildung. Mehr bei…