Schriftrollen von Qumran gehen online

Nach dem Codex Sinaiticus sollen nun auch die rund 2.000 Jahre alten Schriftrollen von Qumran zur Gänze digitalisiert und im Internet veröffentlicht werden. Die israelische Behörde für Altertümer Israel Antiquities Authority hat im August 2008 das ambitionierte Projekt gestartet. Bericht…

Berlin: Volksbegehren für Wahlpflichtfach Ethik/Religion

In Berlin hat in dieser Woche das Volksbegehren für den Religionsunterricht begonnen. Der von den großen Kirchen unterstützte Verein «Pro Reli» will erreichen, dass der Religionsunterricht an den Schulen ein Wahlpflichtfach wird. Es gilt, rund 170 000 Unterschriften zu sammeln.  …

Digitale Kluft überwinden: Wege ins Netz

Der Bundeswettbewerb "Wege ins Netz" will besonders bei im Internet unterrepräsentierten Gruppen mediale Kompetenz fördern und einen Weg ins Netz ermöglichen – unabhängig von der gesellschaftlichen Position. Hier die 20 Gewinnerseiten 2008 in den sechs Kategorien!

Lutherdekade: Luther kommt!

Am 19. September 2008 startete die Evangelische Kirche die Lutherdekade. Sie soll bis zum Jahr 2017 an die epochale Bedeutung und Wirkung der Reformation erinnern. Eine umfangreiche Materialsammlung bietet das rpi-Wiki!

Kompetenzorientiert unterrichten – mit Kompetenzrastern

Bestimmte Lerninhalte scheinen uns völlig selbstverständlich. Doch Lernende müssen sich bewusst sein, warum sie etwas lernen sollen und wozu es gut ist. Gemeinsam erstellte Raster helfen dabei, den Wert einer Aufgabe zu erkennen und zu einer korrekten Selbsteinschätzung zu gelangen.…

e-Teaching: Kommende Events

Die Plattform e-teaching bietet – neben einer Menge Lesestoff – regelmäßige öffentlich zugängliche Ringvorlesungen. Die Themenpalette im kommenden Semester: Folien ins Netz, Arbeiten mit Tags, Wikipedia und Plagiarismus, meinProf.de und mehr. Zurückliegende Themen gibts zum Nachlesen.

TV-Tipp: Lehrer-Doku “Immer am Limit” (7.10., ZDF)

Der Dokumentarfilm "Immer am Limit – Lehrer und ihr harter Job" (ZDF, 7.10.2008, 22.15) porträtiert zwei Lehrkräfte. Sie sprechen offen über Stress und Probleme. Der Blogger "Lehrerfreund" befragte einen der Filmemacher über seine Erkenntnisse und die Schwierigkeit, Unterrichtende vor die…