Schule und Internet: Fairness muss man lernen

Bloggende Lehrer, Spickmich und YouTube: Im Unterricht wird das Internet noch relativ wenig genutzt, im Freizeitbereich aber umso intensiver. Und nicht immer geht es dabei fair zu … Als Schulaktion gegen Cybermobbing startet daher der Safer Internet Day 2009 –…

Neu: rpi-Info 6/2008 erschienen!

Das rpi-Info, der zweimonatige Newsletter von rpi-virtuell, ist erschienen: Neuigkeiten und Tipps rund um rpi-virtuell, für Schule und RU. Hier online lesen – und am besten gleich bestellen!

Kurt Mikula: “Bring Licht ins Dunkel”

"Bring Licht ins Dunkel" ist eine Bitte an Gott für Situationen, wo man nicht mehr weiter weiß. Kurt Mikula stellt das Lied bereit – als MP3-Datei samt Arbeitsblättern. Einen herzlichen Dank an den österreichischen Kollegen!

Geklaut oder nicht? Software zur Plagiatserkennung im Test

Insgesamt 24 Softwareprodukte hat Plagiatsforscherin Weber-Wulff 2008 untersucht. Fazit: "Während man bis vor kurzem genausogut eine  Münze hätte werfen können, vermochten die guten Softwareprodukte jetzt mindestens 75 Prozent der Testfälle richtig zu deuten". Ausführliche Infos auf der Internetseite Plagiat.FHTW-Berlin.de.

Unterricht mit dem Logbuch in Brandenburg

Mit dem Logbuch lernen Schülerinnen und Schüler lernen, ihre schulischen Ziele zu bestimmen, den Lernprozess zu planen und ihre Ergebnisse auszuwerten. In Brandenburg umfasst es gleichzeitig Mitteilungsheft, Hausaufgabenheft, Entschuldigungszettel u.a. Mehr Information und Download beim Brandenburgischen Bildungsserver.