Beruf Lehrer: Die ersten Berufsjahre entscheidend

»Es ist eine Illusion, einen auf alles vorbereiteten, berufsfertigen Lehrer ausbilden zu wollen«, sagt Bildungsforscher Ewald Terhart. Für die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften seien die ersten Berufsjahre entscheidend. Wie werden Berufsanfänger dabei unterstützt? Bericht der ZEIT.

Schule anders denken

Unser Bild von Schule ist geprägt durch die Erfahrungen, die wir selbst mit Schule gemacht haben. Doch anderswo ist Schule anders. Hier einige interessante Denkanstöße, die für ein Neudenken von Schule plädieren.      

Kurt Mikula: “Geburtstagslied”

Jeden Monat stellt der Salzburger Lehrer Kurt Mikula ein Lied ein: Als MP3 zum Mitsingen, mit Texten und Unterrichtsideen. Für den Februar 2009 ist es ein Geburtstagslied, in das der Name des Geburtstagskindes eingesetzt wird. Viele Grüße und herzlichen Dank…

Neu: rpi-Info 1/2009 online lesen!

"Druckfrisch": Das neue rpi-Info, der Newsletter von rpi-virtuell. Hier können Sie ihn online lesen. Tipp: Am besten gleich abonnieren – auf der Startseite unten links! rpi-Info erscheint alle zwei Monate.

Nimmt die Gewalt an Deutschlands Schulen ab?

Nach Statistiken der Unfallversicherungen nahmen Versicherungsfälle aufgrund aggressionsbedingter Verletzungen an Schulen zwischen 1993 und 2006 um mehr als ein Viertel ab. Präventionsmaßnahmen scheinen erfolgreich zu sein.      

NRW: Beten zu Unterrichtsbeginn wieder erlaubt

Nach Elternbeschwerden hatte das Schulamt des Rheinkreises Neuss es für unzulässig erklärt, dass Zweitklässler zu Unterrichtsbeginn ein Gebet sprechen. Dies sei nur im Religionsunterricht zulässig. Die NRW-Schulministerin Barbara Sommer hat die Entscheidung revidiert. Ein Beitrag der Rheinischen Post.