Rückblick: Das Comenius-Institut mit rpi-virtuell auf der didacta

rpi-virtuell war vom 16.-20. Februar durchgängig mit einem Team am Stand der Kirchen auf der Bildungsmesse didacta in Köln präsent.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
rpi-virtuell war vom 16.-20. Februar durchgängig mit einem Team am Stand der Kirchen auf der Bildungsmesse didacta in Köln präsent.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Bildquellen: tv-tipps-1024×538: rpi-virtuell
Zusammen – Verantwortung und Hoffnung lernen Engagiert hat Rainer Oberthür vom Katechetischen Institut Aachen dargestellt, dass Verantwortung und Hoffnung lernbar sind. Sein Vortrag hier als download Weggehen – Ankommen Ein Lernkoffer zum Thema Flucht Dr. Rainer Lemaire vom Schulreferat Köln…
Computer sind heute allgegenwärtig. Mit den modernen Geräten wie Smartphones oder Ipads ist die digitale Welt transportabel geworden. Überall werden Texte geschrieben, Bilder gemacht und versendet. Das Internet ist in Taschenformat stets dabei, und kaum jemand kann sich diesem entziehen.…
Als Impuls für den Religionsunterricht oder die Predigt: “Eines Tages fällt dir auf dass du 99% nicht brauchst Du nimmst all den Ballast und schmeisst ihn weg Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck” Zum Songtext
Eine breite “Allianz für Weltoffenheit “ von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden hat zu Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt aufgerufen!