Lena Meyer-Landrut im Kloster von Taizé

Ihre Art hat wohl schon damals beeindruckt: In einem Artikel über die Gemeinschaft von Taizé begleitete das Reporterteam von GEO im Jahr 2008 Lena Meyer-Landrut – heute "unser Star für Oslo". Mehr im Christlichen Medienmagazin pro.

Baden-Württemberg beschließt Maßnahmenpaket zur Amok-Prävention

Ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Amokprävention hat die Landesregierung in Baden-Württemberg im Mai beschlossen. So soll die Zahl der Schulpsychologen erhöht, flächendeckend ein Gewaltpräventionsprogramm nach Dan Olweus eingeführt und die Medienbildung verstärkt werden. Viele der Handlungsempfehlungen sollen noch im laufenden Jahr…

Islamkonferenz beschließt zum Auftakt vier Projekte

Die Deutsche Islamkonferenz ist in ihre zweite Runde gestartet und beschloss vier vordringliche Projekte. So soll ein bundesweites Modellprojekt für islamischen Religionsunterricht entwickelt werden. Der Zentralrat der Muslime und der Islamrat waren nicht vertreten. Mehr bei evangelisch.de.

Kein Geld für saubere Schulen?

Sparmaßnahmen: In Nürnberger Schulen kommt nur zweimal in der Woche der Putzdienst, um Böden und Toiletten zu reinigen. In Dresden wird noch täglich geputzt. Dafür wird in diesen Sommerferien die jährliche Grundreinigung eingespart. Mancherorts greifen Eltern, Lehrkräfte und Schulkinder selbst…

rpi-virtuell auf dem Ökumenischen Kirchentag

Am 12. Mai startete in München der zweite Ökumenische Kirchentag. rpi-virtuell ist auch diesmal vertreten. Wer vorbeischauen möchte: Stand A5 G24 auf der Agora (Messestadt Ost). Weitere Infos, Materialien und das rpi-Kirchentagsblog im rpi-Wiki!

5. Gebot – Mit dem Wiki ethische Fragen ergründen

Mit Hilfe des Wiki konfrontierte Jean-Louis Gindt seine Schülerinnen und Schülern der neunten Gymnasialklasse mit einem Klassiker unter den ethischen Fragestellungen: Dem Recht auf Leben und dem Umgang mit dem 5. Gebot. Seine Schülerinnen und Schüler durften dabei frei wählen,…