Vergessene Strophen der Weihnacht

Was zur Weihnachtszeit auf allen Kanälen um die Ohren säuselt, sind meist gekürzte Versionen der traditionellen Weihnachtslieder. Einzelne Strophen gerieten in Vergessenheit. Acht Weihnachtsieder und deren “vergessene” Strophen stellt evangelisch.de in einer Themen-Galerie zum Nachlesen und Anhören vor.

Muslime und Weihnachten: Mit Sympathie dabei

Vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Manche stört der Trubel im Advent und zur Weihnachtszeit. Andere mögen Schmuck, Stollen und Weihnachtsmärkte oder stellen sogar einen eigenen Tannenbaum auf. Und über Geschenke am 24. Dezember freuen sich auch muslimische Kinder. Mehr…

Bundestag fordert Religionsfreiheit weltweit

In einer ausführlichen Debatte waren sich die Abgeordneten am Freitag in Berlin fraktionsübergreifend darüber einig, dass die freie Religionsausübung ein universales Menschenrecht ist. Zu einer heftigen Auseinandersetzung kam es im Bundestag zur Frage, ob die Religionsfreiheit auch in Deutschland gewahrt…

Mitspielen in der Weihnachtsgeschichte

Internetnutzer können ihre Weihnachtsgrüße über www.weihnachten-der-film.de versenden. Das Besondere: Die Nutzer spielen selbst in der Weihnachtsgeschichte mit. Da hilft der Opa der schwangeren Maria über die Straße, der Onkel wird zum römischen Soldaten, oder die Arbeitskollegin passt auf die Schafe…

Weihnachts-Quiz führt Kinder zu guten Websites

Unter www.klick-tipps.net/weihnachts-quiz werden spielerisch gute Websites rund ums Thema Weihnachten vorgestellt. Nach erfolgreicher Beantwortung aller Fragen gibt es eine weihnachtliche Urkunde zum Ausdrucken. Das Quiz kann z.B. im Rahmen einer Unterrichtsstunde eingesetzt werden.

reliforum: Wie macht Weihnachten Sinn ?

Alle Jahre wieder… nie sind die Kirchen voller als zur Weihnachten. Was als das Hauptfest des Christentums wahrgenommen wird, gipfelt hierzulande wie immer in einer Konsumschlacht. Was es mit dem Schenken auf sich hat, ist da nicht mehr allen klar.…

EKD würdigt Zeichentrickserie “CHI RHO – Das Geheimnis”

„Chi Rho hat gezeigt, dass es möglich ist, biblische Geschichten auf unterhaltsame Weise und zugleich inhaltlich intelligent aufbereitet als Zeichentrickserie Kindern nahe zu bringen“, so Oberkirchenrat Hahn. Die Animationsserie entstand mit Unterstützung der EKD und der römisch-katholischen Kirche. Mehr bei…

Verletzung der Meinungsfreiheit ist inakzeptabel

Der Auslandsbischof der EKD, Martin Schindehütte, hat an die politischen Gefangenen erinnert, die wegen ihres Einsatzes für die Meinungsfreiheit weltweit in Gefängnissen sitzen. Das Hilfswerk „Open Doors“ teilte mit, dass etwa 100 Mill. Menschen weltweit wegen ihres Glaubens verfolgt würden.…

Lieder gegen Vorurteile – das Kulturzentrum Rom e.V.

Die Sinti und Roma bilden mit geschätzten zehn bis zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit in Europa. In Deutschland leben rund 70.000 Roma mit deutscher Staatsbürgerschaft. Rund 50.000 sind Schätzungen zufolge als Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien gekommen.