reliforum: Wie macht Weihnachten Sinn ?

Alle Jahre wieder… nie sind die Kirchen voller als zur Weihnachten. Was als das Hauptfest des Christentums wahrgenommen wird, gipfelt hierzulande wie immer in einer Konsumschlacht. Was es mit dem Schenken auf sich hat, ist da nicht mehr allen klar.…

EKD würdigt Zeichentrickserie “CHI RHO – Das Geheimnis”

„Chi Rho hat gezeigt, dass es möglich ist, biblische Geschichten auf unterhaltsame Weise und zugleich inhaltlich intelligent aufbereitet als Zeichentrickserie Kindern nahe zu bringen“, so Oberkirchenrat Hahn. Die Animationsserie entstand mit Unterstützung der EKD und der römisch-katholischen Kirche. Mehr bei…

Verletzung der Meinungsfreiheit ist inakzeptabel

Der Auslandsbischof der EKD, Martin Schindehütte, hat an die politischen Gefangenen erinnert, die wegen ihres Einsatzes für die Meinungsfreiheit weltweit in Gefängnissen sitzen. Das Hilfswerk „Open Doors“ teilte mit, dass etwa 100 Mill. Menschen weltweit wegen ihres Glaubens verfolgt würden.…

Lieder gegen Vorurteile – das Kulturzentrum Rom e.V.

Die Sinti und Roma bilden mit geschätzten zehn bis zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit in Europa. In Deutschland leben rund 70.000 Roma mit deutscher Staatsbürgerschaft. Rund 50.000 sind Schätzungen zufolge als Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien gekommen.

PISA-Diskussion: Sind Lehrer schlecht ausgebildet?

Der Bildungsforscher Ewald Terhart fordert als Konsequenz aus der jüngsten Pisa-Lese-Studie eine bessere Qualifikation von Lehrern. “Um die Weiterbildung von Lehrern steht es im Vergleich zu anderen Berufen sehr schlecht”, so der Experte von der Universität Münster im Gespräch mit…

Herkunft entscheidet immer noch über Bildungsgrad

„Mini-Verbesserungen täuschen nicht über den Skandal hinweg, dass Bildung in Deutschland immer noch mit der Geburt in ein Umfeld entschieden wird.“ So kommentiert Ursula Fehling, die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie. Mehr bei…

“Wenn Bildung und Gerechtigkeit sich küssen”

PISA ist mal wieder in allen Medien präsent. “Bildung hat derzeit Konjunktur”, so beginnt der Präses der Evang. Kirche von Westfalen seinen Vortrag zur Bedeutung Melanchthons in der  heutigen Bildungsdiskussion. Der Reformator trat dafür ein, dass Bildung nicht ein Privileg…

Wie man zum Fest das Klima schützt

“Wie macht Weihnachten Sinn?”, dieser Frage geht unser reliforum im Dezember nach. evangelisch.de schlägt vor, sich auch an Weihnachten Gedanken zur Umwelt zu machen und gibt Tipps für ein klimafreundliches Fest. Mehr bei evangelisch.de

Chanukka: Jeden Abend wird ein Licht entzündet

Die Christen feiern Weihnachten, die Juden Chanukka: Das achttägige Lichterfest erinnert an die wundersame Vermehrung von Öl im Tempel von Jerusalem vor 2.200 Jahren. Chanukka begann in diesem Jahr am Mittwochabend. Mehr Informationen zu diesem Fest unter evangelisch.de