Mit “Gelber Hand” gegen Rassismus

Seit einem Vierteljahrhundert richtet sich der Verein “Mach meinen Kumpel nicht an” präventiv vor allem an Jugendliche in Ausbildung und Schule. Sein Logo, die leuchtend gelbe Handfläche mit dem roten Schriftzug ist zum bekannten Symbol gegen Ausländerhass geworden.

Mit "Gelber Hand" gegen Rassismus

Seit einem Vierteljahrhundert richtet sich der Verein “Mach meinen Kumpel nicht an” präventiv vor allem an Jugendliche in Ausbildung und Schule. Sein Logo, die leuchtend gelbe Handfläche mit dem roten Schriftzug ist zum bekannten Symbol gegen Ausländerhass geworden.

Zeugen Jehovas verlieren Prozesse um Anerkennung

Die Zeugen Jehovas werden den christlichen Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vorerst rechtlich nicht gleichgestellt. Die Anträge der Religionsgemeinschaft, als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt zu werden, sind abgelehnt worden. Mehr unter evangelisch.de

Friedensbildung an Schulen stärken

Aus der Sicht des Beauftragten für Friedensarbeit des Rates der EKD, Renke Brahms, ist Friedensbildung eine Kernaufgabe der Schulen, die es auszubauen gilt. Lehrern und Lehrerinnen sollen geeignete Materialien für den Unterricht zur Verfügung gestellt werden.

WebFish: Zehn christliche Webseiten nominiert

Vom 15. Februar bis 14. März 2011 können Internetnutzerinnen und -nutzer auf www.webfish.de abstimmen und ihre Favoriten aus zehn christlichen Webangeboten auswählen. Gemeinsam mit den Stimmen der Jury entscheiden sie so, wer dieses Jahr Träger des WebFishs wird.

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Schulstress

Verschiedene Studien belegen: Schulstress kann krank machen. Zumindest gilt dieser Stress unter Experten als ein Grund, der Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen auslösen oder manifestieren kann. Sie sind heute vielfältigen Problemen und Gefährdungen ausgesetzt und stehen unter gesellschaftlichem Druck.

Internetportal: Evangelische Medizin- und Bioethik

Evangelische Positionen zu Fragen der Bio- und Medizinethik dokumentiert das neue Internet-Portal www.ev-medizinethik.de. Das Angebot wurde vom Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gemeinsam mit Fachleuten anderer Landeskirchen sowie der EKD aufgebaut.

Kardinal Marx: Neue Herausforderungen für Religionsunterricht

Von Montag bis Mittwoch hat im Vatikan die Vollversammlung der päpstlichen Bildungskongregation getagt. Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising nahm an den Gesprächen in Rom teil. In ihnen ging es um die Gestalt des Religionsunterrichtes und die Priesterausbildung.

“Islamischen Unterricht schrittweise einführen”

Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide, der in Münster islamische Religionslehrer ausbildet, spricht sich für die Einführung des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland aus. Er prognostiziert aber auch: “Wir brauchen 10 bis 15 Jahre, bis wir flächendeckend so viele Lehrer haben, wie…