“CHI RHO – Das Geheimnis” auf KI.KA

Die Fernsehausstrahlung der ersten dreizehn Episoden von “CHI RHO – Das Geheimnis” waren ein großer Publikumserfolg. In der Osterzeit zeigt der KI.KA nun erstmals alle 26 Episoden in Serie (ab 13. April 2011, montags bis freitags, jeweils 17:35 Uhr).

"CHI RHO – Das Geheimnis" auf KI.KA

Die Fernsehausstrahlung der ersten dreizehn Episoden von “CHI RHO – Das Geheimnis” waren ein großer Publikumserfolg. In der Osterzeit zeigt der KI.KA nun erstmals alle 26 Episoden in Serie (ab 13. April 2011, montags bis freitags, jeweils 17:35 Uhr).

Umfrage: Schulpolitik und Bild der Lehrer in Deutschland

Die Deutschen sind mit den Leistungen der Schulpolitik ihrer Landesregierungen nur bedingt zufrieden, so eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Bei der Frage nach den Eigenschaften, die einen guten Lehrer ausmachen, priorisieren die Befragten vor allem die rein pädagogisch-didaktischen…

Zollitsch: Religionsunterricht und Ethik nicht zusammenlegen

„Religion ist das einzige Unterrichtsfach, das in der Verfassung verankert ist; eine Zusammenlegung mit Ethik wird es mit uns nicht geben“, sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Zollitsch, zu Überlegungen, den Religionsunterricht mit dem Schulfach Ethik zusammenzulegen.

Wiki zu Fukushima bei rpi-virtuell

Auf der Seite des rpi-Wikis tragen Religionspädagoginnen und -pädagogen Unterrichtsideen, Materialien und Links zum Thema “Fukushima” zusammen und stellen ihre persönlichen Zugänge vor. Aktuelles zu Japan, Linklisten, Infos zu Nachrichten, Karten, Hintergründe sowie Materialien und Links für den Unterricht.

Das Schulklima spielt beim Lernen eine große Rolle

Für die Schulkarriere eines Schülers ist ein gutes Schulklima sehr wichtig. Verbindet er Schule nur mit Unterricht, Noten oder Klassenversetzung, dann gestaltet sich die Schulzeit als schwierig. Denkt er jedoch an Schulfreunde, Ausflüge, Klassenfahrten, Theateraufführungen oder Computerkurse, dann besucht er…

Schavan: “Theologie tut der Wissenschaft gut”

Was kann und was will Theologie heute? Zu dieser Frage traf Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Rom Professoren der Päpstlichen Universität zu einem Fachgespräch. Man sprach über die Erziehung zur Kritikfähigkeit und über die Bedeutung der Theologie für ein multireligiöses Europa.…

Schavan: "Theologie tut der Wissenschaft gut"

Was kann und was will Theologie heute? Zu dieser Frage traf Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Rom Professoren der Päpstlichen Universität zu einem Fachgespräch. Man sprach über die Erziehung zur Kritikfähigkeit und über die Bedeutung der Theologie für ein multireligiöses Europa.…