“Es gibt keine Islamkritik”

Sprache und Wirkung Die Sprachforscherin Elisabeth Wehling kritisiert, das Wort “Islamophobie” wecke falsche Assoziationen. Die Bezeichnung “antimuslimischer Rassismus” überzeugt sie auch nicht. Im Interview plädiert sie für einen anderen Begriff. Mehr… Bildquellen: Sachsenmut: Wikimedia Commons

Religionsunterricht in der Zukunft

Wie sieht der Religionsunterricht in 30 Jahren aus? „Ganz anders als heute und zwar durch konsequenten Einsatz digitaler Medien“, ist Jens-Palkowitsch-Kühl von der Universität Würzburg überzeugt. Mit seinem Team arbeitet er am Forschungsprojekt „RELab digital“ – das Ziel: die Entwicklung multimedialer Lehrmaterialien für den Religionsunterricht.

Von G8 zum G9 und zurück?

Wie lange sollen Schüler/-innen in Deutschland das Gymnasium besuchen, um ihr Abitur zu machen? Ein Überblick vom frühen 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Debatte. Mehr… Bildquellen: Gymnasium: libelulle789, pixabay | CC 0

Film des Monats August 2018: “Fridas Sommer”

Als Film des Monats August zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm „Fridas Sommer“ von Carla Simón aus. Der Film erzählt von der sechsjährigen Frida, die nach dem AIDS-Tod ihrer Eltern ein neues Leben bei ihren Verwandten beginnt. Mehr… Verleih:…