gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 10. – 16. September 2015
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Die vorliegenden Unterrichtsbausteine von Anne Klaaßen vom rpi der EKHN/EKKW ermöglichen einen kumulativen Lernaufbau und Kompetenzerwerb. Überblick – Kumulativer Aufbau – Inhaltsfeld Kirche Erstes Schuljahr – Eingeladen in unsere Kirche – Fotokarten Lotto Memory Zweites Schuljahr – Mit der Kirche…
Das Christusbild im 15. und 16. Jahrhundert Welches Christusbild prägte die Zeit Erasumus von Rotterdams und Luthers? Eine Ausstellung des Kunstmuseums Basel vom 10.09.2016 – 08.01.2017 Zur Ausstellungsseite
Würdest du für dein Land kämpfen? Kannst du ohne Inernet glücklich sein? Stört es dich, wenn jemand in einer Beziehung ist und trotzdem mit anderen flirtet? – Eine aktuelle europaweite Studie zur “Generation What?” Koordiniert wird “Generation What?” von der…
Die Sommerpause ist vorbei und es gibt sie wieder, die TV-Tipps! Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 3. September 2016 Angst vor dem Fremden Wurzeln eines gefährlichen Gefühls Dokumentation Phoenix, 12.15 – 13.00…

Nützliche Liste für Refererendar*innen oder Kolleginnen und Kollegen, die die Schule wechseln. Zur Liste

Der Kurzfilm „Ponyhof“ (2013) des niederländischen Regisseurs Joost Reijmers lädt ein, entspannt über Computerspiele und ihre Bedeutung sowie über das Verhältnis von analoger und digitaler Beschäftigung nachzudenken, ohne dabei sofort mit Plattitüden zur Unsinnigkeit oder Gefährlichkeit von Computerspielen konfrontiert zu…
Es gibt eine neue Themenseite zu Terrorismus. Im Internet findet sich sehr viel Hintergrundmaterial, auch von hoher Aktualität, ebenso Erklärvideos, Filme und Arbeitsblätter. Bei den konkreten Unterrichtsvorschlägen gibt es noch ‘Luft nach oben’. Zur Themenseite

Dieser Leitfaden des PTI Moritzburg bietet eine Orientierungshilfe für Religionslehrkräfte, die neu an eine Schule gekommen sind, sowie für alle anderenKolleginnen und Kollegen eine Erinnerung an wichtige Punkte. Die meisten davon gelten auch für die anderen Bundesländer. DOWNLOAD PDF
Ratze, die bekannteste Ratte Wittenbergs, ist online! Das kleine Nagetier ist das Maskottchen des neuen Internetangebots, das die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt speziell für Kinder entwickelt hat. Mit Ratze zusammen kann man Martin Luther und seine Freunde treffen. Den kleinen…