gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 27.5. – 2.6.2017

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

"Heute würde Luther twittern" - diese Idee nehmen wir bei rpi-virtuell wörtlich und ermöglichen am Stand C 14 in Halle 1.2 auf dem Markt der Möglichkeiten, dass jede und jeder eigene Thesen in die Internetöffentlichkeit schicken kann.

Die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) haben speziell für Jugendliche eine Ausstellung zur Reformation konzipiert. Unter dem Titel „Du bist frei“ können Jugendliche die Themen, die von Luthers Reformation entfacht wurden, auf ihre heutige Relevanz untersuchen. Sowohl analoge Impulse als…
Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zeigt bis 5. November 2017 eine Ausstellung über die Vereinnahmung Luthers durch die Nationalsozialisten. Es sei die erste umfassende Ausstellung zur Rezeption Luthers in der NS-Zeit und stelle die staatliche wie auch die kirchliche…

“Wasser ist unersetzlich und unentbehrlich. Ohne Zugang zu Wasser ist Leben nicht möglich. Das Thema “Wasser” geht uns alle etwas an. Im Unterricht bietet es aufgrund der großen Bandbreite der damit verbundenen Aspekte zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt der Schülerinnen…

Wir sehen uns im Café Bildung auf dem Markt der Möglichkeiten in den Messehallen am Funkturm / ICC,
Halle 1.2, Stand C14 im Café Bildung.

Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind. Selig sind …«.…

Kriminalität und Herkunft werden in politischen Debatten häufig in Zusammenhang gebracht: Das Stereotyp vom kriminellen Migranten als “jung, männlich, delinquent” ist weit verbreitet. In jüngster Zeit laufen Debatten jedoch auch um die sogenannte Ausländerkriminalität, die durch Flüchtlinge gestiegen sei. In…

Prof. Karlo Meyer (Saarbrücken) war am 17.3.2017 Hauptreferent beim Fachtag Religion in Bremen. Sein Vortrag befasste sich sehr anschaulich mit Fragen der Annäherung an andere Religionen.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrer und Religionslehrerinnen von besonderem Interesse sein: