gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 16. – 22. September 2017

"Hasta la Vista - Pflücke das Leben!" TV-Tipps für die kommende Woche mit interessanten Dokumentationen und reizvollen Spielfilmen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

"Hasta la Vista - Pflücke das Leben!" TV-Tipps für die kommende Woche mit interessanten Dokumentationen und reizvollen Spielfilmen.
Der 6min-Animationsfilm mit traditionellem Look ist nur auf den ersten Blick ein Kinderfilm. Es gibt ab min 03:59 einen Szenenwechsel, der zur Deutung herausfordert: Ist das nur ein Traum? Und was erzählt uns die Szene über den alten Mann? Da lohnt…

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AFD Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat ein Heft mit Vorschlägen veröffentlicht, die sich unter anderem auch auf den schulischen Kontext beziehen. Mehr…
Zum Bereich Ethische Bildung in den Schulen hat das Comenius‐Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft, einen umfangreichen religionspädagogischen Reader veröffentlicht. Die Entwicklung einer eigenen moralischen Urteilsfähigkeit, um sich in der Welt der ethischen Fragestellungen orientieren zu können, ist für Kinder und…

Brot für die Welt bietet einen Blog zur Bundestagswahl an, in dem die Positionen der Parteien zu globalen Zukunftsthemen beleuchtet werden.

“Im Alltag treffen Sinti und Roma häufig auf Vorurteile und Klischees. Auch im Bildungssystem sind sie vielfach Diskriminierungen ausgesetzt und haben schwierigere Startbedingungen. Wie schaffen einige es trotzdem, erfolgreich ihren Weg zu gehen? Der Soziologe Albert Scherr hat Sinti und…

Seit den 1960er Jahren wächst die muslimische Bevölkerung in Westeuropa. In Deutschland leben rund 4,7 Millionen Muslime. Trotz gesellschaftlicher Spannungen macht die Integration deutliche Fortschritte. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Religionsmonitors 2017 der Bertelsmann Stiftung. Die Studie, eine…

„Lesen und nochmals Lesen“ Kindertora-Kinderbibel-Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen. Herausgegeben von Georg Langenhorst und Elisabeth Naurath Verlag Herder, Freiburg 2017; ISBN: 978-3-451-37660-3 Kinderbibeln haben in Familien, besonders auch in Grundschulen und Kirchen nach wie vor Konjunktur. Viel zu…

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Schätzungsweise 890.000 Schutzsuchende kamen 2015 nach Deutschland. In einer Expertise für den MEDIENDIENST ziehen die Migrationsforscher Olaf Kleist und Ina Göken nun Bilanz: Wie finden Flüchtlinge Zugang zum Bildungssystem? Und wie ist ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt? Das Fazit der…