Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Inklusion – Sex, und gut?!

    Diese Publikation will einen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen mit Behinderung in ihrer Sexualität ernst genommen werden. Ehrenamtliche und Hauptberufliche erhalten Aufklärung und Informationen darüber, was sie in der inklusiven Arbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt beitragen können. Sie geht dabei vom Praxisfeld der Kinder- und Jugendarbeit aus. Die Publikation ergänzt damit bereits vorhandene Handreichungen und Materialien zum Umgang...
  • Inklusions-Check für die Kinder- und Jugendarbeit

    Inklusion bedeutet, immer wieder nach neuen Ideen und Wegen zu suchen: Anfangen und ausprobieren. Entdecken, was schon geht, und wo noch mehr möglich ist! Wir möchten mit dem „Inklusions-Check“ Anregungen zur Entwicklung inklusiver Gestaltungsprinzipien in der Kinder- und Jugendarbeit geben. Zum Poster gibt es auch eine 6-seitige Kurzbroschüre mit Handlungsempfehlungen für die Praxis sowie die 123-seitige Broschüre "Auftrag
    Inklusion – Perspektiven...
  • Himmelwärts. From sky to heaven

    Zur Preisverleihung des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2025 hat das Institut für Religionspädagogik dieses irp.aktuell zum Preisträgerbuch von Karen Köhler: Himmelwärts veröffentlicht. Das Kinderbuch eignet sich für Kinder ab 10 Jahre, ist allerdings mit seinen 191 Seiten als Lektüre für die Grundschule zu umfangreich, deshalb stützt sich dieser Unterrichtsentwurf auf eine Auswahl von Textstellen. "Die Unterrichtssequenz kann sowohl präventiv grundsätzlich das Thema...

Relilab Termine

Mai 2025

Dienstag 27. Mai

16:30 – 17:30
Das Große im Kleinen finden: Ein evangelisch-katholisches Wimmelbild für die Arbeit im evangelischen, katholischen und/oder konfessionell-kooperativen RU (reli.werkstatt 8/2025)

Ob weiterhin konfessionell getrennt oder künftig konfessionell-kooperativ unterrichtet wird: Im Religionsunterricht bleibt es wichtig, das Christentum nicht nur allgemein, sondern mit seinen konfessionellen Facetten und Ausprägungen kennenzulernen. Dazu wurde 2023 ein neues Wimmelbild mit der Künstlerin Elisabeth Lottermoser gestaltet. Auf diesem können die Schülerinnen und Schüler Spuren von Religion in unserer Welt entdecken – insbesondere evangelische und katholische. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche, entdecken Großes im Kleinen und diskutieren Einsatzmöglichkeiten des Wimmelbildes im RU. Zuordnung zum Medienkompetenzrahmen NRW: 1.2 Digitale Werkzeuge, 4.2 Gestaltungsmittel, 5.3 Identitätsbildung Zum Format reli.werkstatt: Die Regionalgruppe NRW des relilab bietet in etwa zweiwöchigem Rhythmus ein Werkstattangebot an,…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/thema-wird-noch-bekanntgegeben-reli-werkstatt-8-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

17:00 – 18:00
KI-Kompetenzen in der religionsbezogenen Bildung

Vorbereitung, asynchrone Lernressourcen und weitere Hinweise Der Workshop lädt ein, KI-Werkzeuge für die religionsbezogene Bildung auszuprobieren, eigene Produkte und Prompts zu erstellen und sie als #OER (Open Educational Resources) miteinander zu teilen. Lass uns gemeinsam gestalten – entlang der 4 Kompetenzbereiche: 🟢 Verstehen, 🔵 Anwenden, 🟠 Reflektieren, 🟣 Gestalten und diese in 3 Niveaustufen (Reproduktion 1️⃣, Rekonstruktion 2️⃣, Konstruktion 3️⃣) strukturieren, um uns zu erlauben, entsprechend unserer jeweiligen Ausgangsbedingungen, zu lernen. Die Kompetenzbereiche orientieren sich am adaptierbaren Modell von Alles, S., Falck, J., Flick, M., & Schulz, R. (2025): KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende. Aus der Praxis für die Praxis…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/ki-kompetenzen-in-der-religionsbezogenen-bildung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Mittwoch 28. Mai

15:00 – 16:30
Münchner Reli Room-Snack Vol. 7

Münchner Reli Room-Snack Vol. 7 Fake News und Desinformation – Wahrheit und Lüge in den Medien     Aspekte: Was sind Fake News? Welche Auswirkungen haben sie auf Einzelne und die Gesellschaft? Wie kann das Thema im Religionsunterricht aufgegriffen werden? Wie werden Jugendliche informationskompetent? Der Snack liefert grundlegende Informationen zum Thema Fake News aus Sicht der Medienpädagogik und weist auf Arbeitsmaterial hin. Zusätzlich gibt es immer die neuesten Medientipps von der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität und der Materialstelle des IRL (Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftebildung in Bayern, ehemals RPZ Bayern) Datum und Uhrzeit: 📆 Datum : 28.05.2025 ⏰…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/muenchner-reli-room-snack-vol-7/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Freitag 30. Mai

8:30 – 10:00
Café RELImentar - Biblische Geschichten für Unter Dreijährige

Biblische Geschichten sind spannend, schön, geheimnisvoll, manchmal schwer zu verstehen.Wie also können wir mit den ganz Kleinen diese Geschichten entdecken und kennen lernen? Dazu wollen wir ins Gespräch kommen, einzelne Beispiele genauer betrachten, Fragen und Erfahrungen austauschen. Das erwartet dich: Anhand ausgewählter  biblischer Geschichten werden Möglichkeiten vorgestellt, wie diese erzählt werden können. Biblische Geschichten werden mit der Lebenswelt der Kinder in Beziehung gesetzt. Es werden Möglichkeiten der vertiefenden Weiterarbeit an den Geschichten mit Kindern im Krippenalter ergründet. Zur Anmeldung Verantwortliche Angelika SchaffrinReligionspädagogische Fachberatung – Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz – Landeskirche Sachsens

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-biblische-geschichten-fuer-unter-dreijaehrige-2/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe