Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Season’s Greetings, oder: Weihnachtliche Didaktik in der Sekundarstufe

    Dos & Don'ts | historische Kritik | Wirklich nur Season's Greetings? Nur wenn Schülerinnen und Schüler die biblischen Ursprungsgeschichten hören, deuten und selbst erzählen können, werden sie im Fest der Geburt Jesu mehr als einen Tag der Nächstenliebe und des Friedens sehen. Evangelien ...
  • Die Krippe von Wietzendorf

    Am Heiligen Abend des Jahres 1944 versammelten sich im niedersächsischen Wietzendorf italienische Kriegsgefangene um eine selbst gebaute Krippe. Es war ein Sieg der Würde gegen den Versuch ihrer Entwürdigung im Lager. Als sie im April 1945 befreit wurden, begruben sie den Ochsen an Ort und Stelle. Er sollte bei den Mitgefangenen verbleiben, die an Hunger, Krankheit oder Schwäche verstorben waren....
  • Jesus ein König. Vorweihnachtliche Gedanken über einen Hoheitstitel Jesu.

    Als der Engel das Kind in der Krippe Christus (Gesalbter) nannte, gab er ihm damit die Würde eines Königs. Dieser Ehrentitel Jesu hat so viel didaktisches Potential, dass es verwundert, warum er in Glaubensbekenntnissen, Predigten und religionspädagogischen Ausarbeitungen selten thematisiert wird. Der Königstitel Jesu gehört auch nicht nur in die Weihnachtsgeschichte. König ...

Relilab Termine

Dezember 2025

Montag 1. Dezember

14:30 – 17:00
relilabBRU – FIT am BG – Jesus als Provokation. Wodurch durchbricht er gesellschaftliche und religiöse Erwartungen?

Herzliche Einladung zum relilabBRU mit Yvonne Vesely (rk. Fachberaterin am ZSL), Thomas Loy (rk. Fachberater am ZSL) und Thomas Jürgasch (Universität Tübingen) Anmeldung:

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-fit-am-bg-jesus-als-provokation-wodurch-durchbricht-er-gesellschaftliche-und-religioese-erwartungen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

14:30 – 17:00
relilabBRU – FIT am BG: Biblische Texte in der Oberstufe

Biblische Texte bilden die Grundlage vieler Bildungsplaneinheiten und Themen in der Oberstufe am Beruflichen Gymnasium. Darüber hinaus können sie als zusätzliches Material im schriftlichen und mündlichen Abitur vorkommen. Deswegen ist es wichtig, mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht den kritischen Umgang mit biblischen Texten einzuüben. In der Fortbildung werden Schritte zur Erschließung eines biblischen Textes vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden eingeübt. Dabei liegt der Fokus auf für die Oberstufe zentralen biblischen Texten. Eigene Erfahrungen und Fragen können und sollen dabei zur Sprache kommen und diskutiert werden. Herzliche Einladung zum relilabBRU mit Christina Krause (ev. Fachberaterin am ZSL) und…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-fit-am-bg-biblische-texte-in-der-oberstufe/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:15
Bilderbuchstunde - Weihnachtsbotschaft (12/25)

Heute stellen wir den Film „Der vierte König“ vor und überlegen gemeinsam, wie dieser sich religionspädagogisch sinnvoll in Kita und Grundschule einsetzen lässt. Nochmal lesen! Nicht nur kleine Kinder lieben Bilderbücher. Gute Bilderbücher wecken Emotionen, machen neugierig und laden zum gemeinsamen Nachdenken über die großen Fragen ein. Das Vorlesen von Bilderbüchern fördert die Sprachentwicklung und trägt zur Bildungsgerechtigkeit bei. In der Reihe „Bilderbuchstunde“ stellen Sabine Benz und Frauke Liebenehm vom ptz Stuttgart Bilderbücher vor, die für die Demokratiebildung geeignet sind. Und sie geben Hinweise zum religionspädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Bücher in Kindertageseinrichtung und Grundschule. Zur Anmeldung Verantwortliche Frauke LiebenehmDozentin für…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/bilderbuchstunde-weihnachtsbotschaft/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 2. Dezember

15:00 – 16:30
Café RELImentar - Die Alle Kinder Bibel (01/12/25)

Diese Kinderbibel zeichnet sich durch Rassismus- und Diversitätssensibilität aus. Das bedeutet, sie geht z. B. besonders achtsam mit der Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Menschen um. Juliane Kleibert wird zeigen, warum das so wichtig ist und welche Kriterien es für gute Kinderbibeln gibt. „Alle-Kinder-Bibel – Unsere Geschichten mit Gott“ als Beispiel einer Rassismus- und Diversitätssensiblen Kinderbibel Sensibilität für die Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Menschen in Büchern/Kinderbibeln Kriterien für „gute“ Kinderbibeln Zur Anmeldung Verantwortliche Susanne BetzStudienleiterin – rpi BadenJuliane KleibertStudienleiterin – rpi Baden

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-die-alle-kinder-bibel-01-12-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Mittwoch 3. Dezember

15:30 – 17:00
Wie tickt die Orthodoxie? - Kompaktes Wissen für Religionslehrkräfte zur Orthodoxie

Was muss ich als Lehrkraft wissen, um meine orthodoxen Schüler:innen besser zu verstehen? Welche Theologie, Spriritualität und sonstigen (für westliche Christi:nnen manchmal befremdlich erscheinenden) Eigenheiten stehen dahinter? Dr. Dagmar Heller als ausgewiesene Orthodoxie-Expertin am Konfessionskundlichen Institut in Bensheim gibt Input und steht für den Austausch bereit. Die Orthodoxie ist inzwischen die drittgrößte Konfession in Deutschland und hat durch ukrainische Geflüchtete erst in jüngster Zeit noch einmal an Gewicht gewonnen. In ihrem liturgischen Reichtum, ihrem Kirchenbau und in vielen Eigenarten ihrer Spiritualität erscheint sie westlichen Christen oft fremdartig. In dieser relilab-Veranstaltung werden die grundlegenden Eigenarten der orthodoxen Theologie und Spiritualität entdeckt…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/__trashed/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 4. Dezember

16:00 – 17:15
Gute Frage! Und jetzt? - Mit Kindern über Gott und die Welt nachdenken (12/25)

Diese Fortbildungsreihe auf RELImentar richtet sich an alle, die mit Kindern von drei bis zehn Jahren über deren große Fragen nachdenken. Sabine Benz und Frank Ritthaler vom ptz Stuttgart geben jeweils kurze Impulse zum Theologisieren mit Kindern, denken mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Antworten zu den jeweils angekündigten Themen nach und überlegen gemeinsam, wie diese Themen kreativ mit Kindern in Kita, Grundschule und Gemeinde umgesetzt werden können. Die Live-online-Kurzfortbildung für pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte und Mitarbeitende in Kirchengemeinden findet einmal im Monat von jeweils von 16:00 bis 17:15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die Plattform RELImentar. Die Teilnehmenden erhalten…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/gute-frage-und-jetzt-mit-kindern-ueber-gott-und-die-welt-nachdenken-8/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Ideen zu einer komparatistischen Prognostik von KI-Utopien und KI-Dystopien

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragender: Prof. Dr. Wolfgang M. Schröder, Julius-Maximilians-Universität WürzburgModeration: PD Dr. Christian Lange, FAU Erlangen-NürnbergTeil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/vorwaerts-immer-rueckwaerts-nimmer/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Freitag 5. Dezember

16:00 – 17:00
KI ist angekommen - aber ungleich verteilt / Theologische Anmerkungen zu einer Revolution

Der Workshop setzt sich fundiert, kritisch und praxisnah mit den Grundlagen, Chancen und Grenzen von KI im schulischen Alltag auseinander. Dabei werden die Veränderungen von Lehren, Lernen und Bewerten durch KI sowie die daraus resultierenden ethischen, theologischen, sozialen und pädagogischen Fragen thematisiert. Ob ChatGPT, automatisierte Lernsysteme oder neue Bewertungsverfahren: Die digitale Revolution ist nicht länger Zukunftsmusik, sondern Teil des pädagogischen Alltags. Doch während einige Schulen bereits experimentieren, stehen andere erst am Anfang. Die Verteilung von Wissen, Kompetenzen und Ressourcen ist ebenso ungleich wie die Einschätzungen zu Chancen und Risiken. Dieser Workshop wird sich fundiert, kritisch und praxisnah mit dem Thema KI auseinanderzusetzen:Was ist…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/ki-ist-angekommen-aber-ungleich-verteilt-theologische-anmerkungen-zu-einer-revolution/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe