Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Glaubst du an ein Leben nach der Geburt?

    Der Tod gehört zum Leben. Schon dieser Satz kann ein Tabu sein. Lernprozesse kommen aber nicht in Gang, wenn der Lerninhalt angstbesetzt ist. Ich suchte also nach einem didaktischen Zugang mit Tiefgang, der Hoffnung macht, ohne Illusionen das Wort zu reden, und mit Freude und Humor über den Tod redet. Hoffnung ...
  • Die drei Siebe des Sokrates

    Die Sozialen Medien geben uns die Möglichkeit, unser Leben wie auf einer Theaterbühne zu leben. Wir können den Vorhang geschlossen halten oder öffnen. Wenn wir ihn hochziehen, ist uns ein kleines oder großes Publikum für einen Moment gewiss. Doch ist es gut, nützlich und wahr, was wir dort veröffentlichen? Medienbildung ...
  • Welche Partei würde Jesus wählen?

    Die Darstellung zeigt, dass man Jesu Aussagen, die in der Bibel überliefert sind, politisch sehr vielseitig zur Begründund politischer Programme heranziehen kann. Jesu Perspektive ist größer als die einer einzelnen politischen Orientierung oder Partei. Christen können also je nach Schwerpunktsetzung je und je Programme von Parteien favorisieren und sind nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt. Und was sie gar nicht unterstützen können...

Relilab Termine

November 2025

Dienstag 11. November

16:30 – 17:30
Sarahs Lachen und Abrahams Prüfung - Diese Erzählungen in Begegnung von Christentum & Islam hören (reli.werkstatt 13/2025)

Abraham ist für Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Figur. Abraham / Ibrahim eint und trennt die drei gleichermaßen. Für alle drei ist er Ur-Bild des Glaubens. Jede der drei Religionen hat aber auch ihr eigenes exklusives Verständnis von ihm. In dieser Stunde schauen wir auf das gemeinsame Personal in Bibel und Koran. Texte zu ausgewählten Stellen über Abraham werden vor- und gegenübergestellt. Die Kapitel der Bibel werden durch Texte aus Koran-Übersetzungen von deutsch-muslimischen Religionspädagogen ergänzt. Zum Format reli.werkstatt: Die Regionalgruppe NRW des relilab bietet in etwa zweiwöchigem Rhythmus ein Werkstattangebot an, das das breite Angebot des relilab ergänzen möchte….

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/sarahs-lachen-und-abrahams-pruefung-diese-erzaehlungen-in-begegnung-von-christentum-islam-hoeren-reli-werkstatt-13-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 13. November

16:00 – 17:15
Gute Frage! Und jetzt? - Mit Kindern über Gott und die Welt nachdenken (11/25)

Diese Fortbildungsreihe auf RELImentar richtet sich an alle, die mit Kindern von drei bis zehn Jahren über deren große Fragen nachdenken. Sabine Benz und Frank Ritthaler vom ptz Stuttgart geben jeweils kurze Impulse zum Theologisieren mit Kindern, denken mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Antworten zu den jeweils angekündigten Themen nach und überlegen gemeinsam, wie diese Themen kreativ mit Kindern in Kita, Grundschule und Gemeinde umgesetzt werden können. Die Live-online-Kurzfortbildung für pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte und Mitarbeitende in Kirchengemeinden findet einmal im Monat von jeweils von 16:00 bis 17:15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die Plattform RELImentar. Die Teilnehmenden erhalten…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/gute-frage-und-jetzt-mit-kindern-ueber-gott-und-die-welt-nachdenken-7/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Galaktische Ankunft abgesagt? Wie die neureligiöse Rael-Bewegung Israel für das Ausbleiben der Außerirdischen verantwortlich macht

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragende: Melanie HallenslebenModeration: N.N.Teil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/galaktische-ankunft-abgesagt/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:30 – 18:00
Psychologie des Glaubens (mit Anmeldung)

Was gibt dem Leben Sinn und Bedeutung? Dieses Seminar untersucht die menschliche Fähigkeit des Glaubens. Unser Referent bietet eine aktuelle Einführung in die Religionspsychologie und wertet dazu psychologische, psychoanalytische, neurobiologische und sozialpsychologische Befunde aus. Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Ziel: Religionspsychologisches Basiswissen kennenlernen Für Lehrer:innen aller Schularten Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie per Email bei: reinhard.weber@kphvie.ac.at Leiter: Reinhard Weber Vortragender: Michael Utsch #KPH

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/psychologie-des-glaubens-mit-anmeldung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 18. November

15:00 – 17:00
AI / KI - Anwendungen von Künstlicher Intelligenz: Umgang mit Bildern

Ziel der Veranstaltung An konkreten Beispielen die Anwendung und Umgang mit KI im Unterricht anhand verschiedener Apps/ Programme, kennenlernen. Anmeldung möglich, wenn Bescheinigung gewollt ist unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/GKP2QZ

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/ai-ki-anwendungen-von-kuenstlicher-intelligenz-umgang-mit-bildern/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:15
Bilderbuchstunde - Interreligiöses Lernen (11/25)

Wir besprechen zwei Bilderbücher zum interreligiösen Lernen: „Für jeden ein Licht“ und „Wem gehört der Schnee“. Nochmal lesen! Nicht nur kleine Kinder lieben Bilderbücher. Gute Bilderbücher wecken Emotionen, machen neugierig und laden zum gemeinsamen Nachdenken über die großen Fragen ein. Das Vorlesen von Bilderbüchern fördert die Sprachentwicklung und trägt zur Bildungsgerechtigkeit bei. In der Reihe „Bilderbuchstunde“ stellen Sabine Benz und Frauke Liebenehm vom ptz Stuttgart Bilderbücher vor, die für die Demokratiebildung geeignet sind. Und sie geben Hinweise zum religionspädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Bücher in Kindertageseinrichtung und Grundschule. Zur Anmeldung Verantwortliche Frauke LiebenehmDozentin für Friedens- und Demokratiebildung – ptz StuttgartDr. Sabine…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/bilderbuchstunde-interreligioeses-lernen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

17:00 – 18:00
Wie war das nochmal mit: Jesaja (Anmeldung erwünscht)

Gemeinsam kommen wir der biblischen Geschichte auf die Spur und machen uns fit für eine super Unterrichtsvorbereitung. Kurz und knackig online in 60 Minuten: Input, Austausch und los geht’s!Leitung: Dr. Julia Gerth (RPI Fritzlar) & Christine Schneider (RPI Baden)Eine Initiative der ALPIKA Grundschule / Religionspädagogische Institute der EKD Anmeldung hier für Fortbildungszertifikate

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/wie-war-das-nochmal-mit-jesaja-anmeldung-erwuenscht/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 20. November

15:00 – 16:30
Café RELImentar - Eine Trauerkiste interkulturell und interreligiös gepackt (02/11/25)

In vielen KiTas gibt es einen „Trauerkoffer“, eine „Trauerkiste“, „Trauerbox“ oder Ähnliches. Meistens enthält er oder sie zweierlei: einerseits unterschiedlichste Materialien für konkrete Situationen, in denen Sterben, Tod und Trauer ins Leben der KiTa kommen, andererseits Anregungen, um sich dem Themenkreis ohne konkreten Anlass zuzuwenden. Ein konkretes Beispiel findet sich in folgendem RELImentar-Beitrag: https://relimentar.de/materialien/die-trauerkiste/ Auch im Café RELImentar „Wie der Tod ins Leben kommt“ am 4. April 2025 mit Susanne Betz war der Inhalt eines Trauerkoffers schon Thema. Immer häufiger werde ich gefragt, wie denn die Sensibilität für andere Religionen und Kulturen sich auch in solchen Koffern, Boxen, Kisten, ……

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-beschreibung-folgt-02-11-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:30
Online im Trialog (mit Anmeldung) Modul 3: Schuld und Vergebung

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens ins Gespräch. Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrkräfte in Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen, Förderschulen sowie Interessierte. Referenten:innen Sandra AbelStudienleiterin, RPI Frankfurt Judith NoaReferentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen Dr. Ulrike…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/online-im-trialog-mit-anmeldung-modul-3-schuld-und-vergebung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Apokalypse ohne Gott? Säkulare Apokalypsen aus religionssoziologischer Sicht

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragender: Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Georg-August-Universität GöttingenModeration: Jan Gehm M.A., FAU Erlangen-NürnbergTeil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/apokalypse-ohne-gott/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:15
Die Botschaft Jesu nach der Bergpredigt

Eine Unterrichtsreihe für Klasse 9/10. Die Bergpredigt im Matthäusevangelium eignet sich hervorragend, um grundlegende spirituelle und ethische Haltungen des matthäischen Jesus sowie der christlichen Tradition kennenzulernen und zu reflektieren. Themen wie Gottesliebe, Nächstenliebe, Gewaltverzicht, Nicht-Sorgen, die Goldene Regel und das Vaterunser laden dazu ein, zentrale Aspekte der Verkündigung Jesu in ihrem inneren Zusammenhang zu erarbeiten. Tobias Christmann stellt in diesem relilab-Impuls die Unterrichtsreihe vor und lädt zur Diskussion ein.

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/die-botschaft-jesu-nach-der-bergpredigt/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

17:00 – 18:00
Schulseelsorgliche Kleinigkeiten (relilab.schulseelsorge (11/25))

Weiter geht es mit relilab.schulseelsorge: Am 20.11.2025 von 17 bis 18 Uhr lautet das Thema: Schulseelsorgliche Kleinigkeiten. Auch kleine Dinge können den Schulalltag verändern! Wenn sie dann auch noch mit seelsorglichem Inhalt sind, dann kann der Schule doch nichts besseres passieren! Zeit für Ideen, Austausch und bestimmt auch der Diskussion darüber, wo Seelsorge anfängt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und eure Ideen im neuen Schuljahr! Carolin und Anne-Kathrin Mit diesem Zoom-Link kann am 20.11.2025 teilgenommen werden: https://relilab.org/live, dort Breakout-Session Schulseelsorge anwählen. Zur Serie relilab.schulseelsorgeDas Angebot findet im zweiten Schuljahr statt und richtet sich an Schulseelsorgende und Interessierte an…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/schulseelsorgliche-kleinigkeiten-relilab-schulseelsorge-11-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe