Zum Inhalt springen
relinews
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • Worum es hier geht
    • Netzwerkarbeit
    • Digitale Fortbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Lernmaterial
  • relilab-CAFÉ
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Schöpfungsgeschichte mit Bewegungen

    Schöpfungsgeschichte mit Bewegungen für Kita-Kinder Die
    Schöpfungsgeschichte mit allen Sinnen erleben – dieses Bewegungsspiel macht es möglich. Pädagogische Fachkräfte in Kita und Kindergottesdienst finden hier eine praxiserprobte Methode, mit der schon die Kleinsten einen spielerischen Zugang zu einer der zentralen biblischen Erzählungen bekommen. Durch Gestik, Mimik und kreative Bewegungen werden die sieben
    Schöpfungstage kindgerecht erfahrbar: Licht und Dunkelheit, Himmel und Erde,...
  • Biblische Gerechtigkeit: „Ich will euch geben, was (ge-)recht ist.“

    Ist es gerecht, dass alle Arbeiter den gleichen Lohn erhalten? Immerhin haben einige die Arbeit bei Sonnenaufgang aufgenommen. Andere haben nur einen halben Tag gearbeitet. Was auf den ersten Blick ein Akt der Barmherzigkeit ist, stellt in Wahrheit für einen Abend Gerechtigkeit her. Gerechtes Handeln ändert, was nicht so bleiben kann. Arbeiter im...
  • Auseinandersetzung mit Formen der Nachfolge

    Die Bibelstellen sind nach Kategorien sortiert: Nachfolge als Erwählung, als Kreuz, nach Heilung, zum Weiterführen von Jesu Werk. Die Gebetsformen und Gebete bieten Gelegenheit zum Studium, wie Gebet zur Nachfolge befreit oder anleitet. Die modernen Beispiele für Nachfolge thematisieren die Bewältung des Todesproblems (am Bsp. des Liedes "Der Mond ist aufgegangen"), diverse christliche Proteste gegen Greuel im Dritten Reich sowie gegen den...

Relilab Termine

September 2025

Donnerstag 18. September

15:00 – 16:30
Café RELImentar - Mit Maria durch das Kirchenjahr (02/09/25)

In der evangelischen Kirche wird Maria in der Regel nur als Mutter Jesu wahrgenommen. Dabei wird Maria in den biblischen Erzählungen als selbstbewusste Frau dargestellt, die in ihrem jüdischen Glauben zuhause ist und diesen Glauben an ihren Sohn Jesus und ihre anderen Kinder weitergibt. Das Leben und Sterben der Maria zwischen Bibel und Legenden, die in der Legenda Aurea erzählt werden, und ihre Darstellung in zahlreichen Bildern des Mittelalters, werden in der Fortbildung erzählt werden. Es gibt ganz wunderbare Legenden, die es sich lohnen erzählt zu werden: Marienblümchen, Pfingstrosen, ein Einhorn und ein Rotkehlchen kommen darin vor. Und nicht nur…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/cafe-relimentar-mit-maria-durch-das-kirchenjahr-02-09-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:00 – 17:30
Online im Trialog (mit Anmeldung) Modul 1: Gottesvorstellungen

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang. In unserer Veranstaltungsreihe ONLINE: IM TRIALOG greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten undUnterschiede ihres Glaubens ins Gespräch. Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrkräfte in Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen, Förderschulen sowie Interessierte. Referenten:innen Sandra AbelStudienleiterin, RPI Frankfurt Judith NoaReferentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen Dr. Ulrike…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/online-im-trialog-mit-anmeldung-modul-1-gottesvorstellungen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Freitag 19. September

16:00 – 17:00
In Reli über Krieg und Frieden sprechen: Grundlagen und Anregungen

Angesichts der Kriege in der Ukraine und Palästina erleben viele Kinder und Jugendliche Verunsicherung und Ohnmachtsgefühle. Der Workshop vermittelt pädagogische Gesprächsimpulse, mit denen Ängste benannt und Reflexionsprozesse initiiert werden können. Er eröffnet Räume zur Entwicklung konstruktiver Handlungsoptionen für den Frieden. Es werden zentrale Prinzipien der Friedenserziehung vermittelt, um Empathie und Verantwortungsbewusstsein im schulischen wie im außerschulischen Kontext zu stärken. Zielgruppe: Lehrkräfte, die evangelische oder katholische Religionslehre unterrichten. Referent: Stefan Maaß, Friedensbeauftragter und Landesjugendreferent der Evangelischen Landeskirche in Baden Moderatoren:  Christian Günther, RPZ Zweibrücken Olav Richter, RPI Baden

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/in-reli-ueber-krieg-und-frieden-sprechen-grundlagen-und-anregungen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Montag 22. September

16:00 – 17:15
Bilderbuchstunde - Toleranz und Respekt (09/25)

Vorstellung des Bilderbuchs „So bin ich und wie bist du?“ Nochmal lesen! Nicht nur kleine Kinder lieben Bilderbücher. Gute Bilderbücher wecken Emotionen, machen neugierig und laden zum gemeinsamen Nachdenken über die großen Fragen ein. Das Vorlesen von Bilderbüchern fördert die Sprachentwicklung und trägt zur Bildungsgerechtigkeit bei. In der Reihe „Bilderbuchstunde“ stellen Sabine Benz und Frauke Liebenehm vom ptz Stuttgart Bilderbücher vor, die für die Demokratiebildung geeignet sind. Und sie geben Hinweise zum religionspädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Bücher in Kindertageseinrichtung und Grundschule. Zur Anmeldung Verantwortliche Frauke LiebenehmDozentin für Friedens- und Demokratiebildung – ptz StuttgartDr. Sabine BenzDozentin für Grundschule – ptz Stuttgart

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/bilderbuchstunde-toleranz-und-respekt/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe