Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Die andere Seite der Hoffnung

Film des Monats April, ausgewählt von der Jury der Evangelischen Filmarbeit Mit „Die andere Seite der Hoffnung“ knüpft Aki Kaurismäki an seinen letzten Film „Le Havre“ an, der ebenfalls um die Frage kreiste, wie die Menschen in Europa auf die…

Erzählungen des Monats April

In seinem Geschichten-Zyklus zur Reformations erzählt Frieder Harz von Johannes Brenz und Elisabeth von Calenberg. Johannes Brenz wirkte als Reformator in Württemberg und versuchte dabei die Spannungen zwischen dem lutherisch orienterierten Protestantismus und den Schweizer Reformationen zu entschärfen. Herzogin Elisabeth…

Glück in den Weltreligionen

Wie werde ich glücklich? Das ist eine der wichtigsten Fragen der Menschheit. Seit Jahrtausenden machen sich die Menschen darüber Gedanken. Auch die verschiedenen Religionen beschäftigen sich mit der Frage und bieten uns Antworten in Form von Ratschlägen und Regeln. Im…

Stark engagiert in Kirche und Gesellschaft

Sonderauswertung des Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem  Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet. Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und…

Ankommen!

Chrismon hat der sehr erfolgreichen Zeitschrift für Flüchtlinge “Willkommen!” die Zeitschrift “Ankommen” folgen lassen mit vielen interessanten Artikeln zu Alltagsproblemen und -erfahrungen von Flüchtlingen. Zu den beiden Zeitschriften

Ostern

Einige Materialtipps zu Ostern von der Kita bis zur Berufsschule: Nach der Auferstehung fragen! Artikel von Sönke von Stemm auf den Seiten des RPI Loccum Die Website für Kinder und Jugendliche “religionen-entdecken.de” informiert rund um Ostern und die Karwoche Ostern…

Du bist anders?

Eine Online-Ausstellung ist ein Projekt der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Es stellt Jugendliche zur Zeit des Nationalsozialismus vor, die Ausgrenzung auf Grund ihrer Religion, ihrer Rasse, ihres Krankheitsbildes u.a.m. erfuhren. Das Portal stellt auch Hinweise für Lehrerinnen…