gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Befreit den Gottesdienst!

Nur drei Prozent der Protestanten besuchen regelmäßig einen Gottesdienst. Das ist eine gute Nachricht, sagt Erik Flügge auf ZEIT ONLINE vom 1. April 2019.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)
Nur drei Prozent der Protestanten besuchen regelmäßig einen Gottesdienst. Das ist eine gute Nachricht, sagt Erik Flügge auf ZEIT ONLINE vom 1. April 2019.
Zur Pop-Ikone taugt die Darstellung des Stellvertreters Christi im Gemälde des britischen Iren Francis Bacon von 1951 sicher nicht. Ganz im Gegensatz zum oft erlebten Medienhype um den Oberhirten kein angenehmes Bild. Und es bleibt doch wichtig, um vielleicht den Finger in…
Eine neue Zeitschrift der Bistümer Hildesheim und Osnabrück: zoé. Bisher sind zwei Ausgaben erschienen, sie wenden sich an RL mit schulischen Themen, Alltags- und Glaubensfragen.
Hier sind nun die Fragen für den 50. #relichat am 27.03.2019: Rückblick und Ausblick
Zu groß und zu teuer: Immer mehr evangelische Gemeinden müssen über die Zukunft ihrer Kirchen beraten.
Antisemitische Straftaten haben im 2018 um fast 10 Prozent zugenommen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Die Fridays for Future - Demonstrationen sorgen für große Aufregung und sind zurzeit ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Wie können wir im RU darauf eingehen? Das PTZ Stuttgart stellt Unterrichtsideen für alle Schularten und Altersstufen bereit.
Hier sind die Fragen für den 49. #relichat - Religionsunterricht als "seamless learning" - ohne Abgrenzung durch Schulstunde und Klassenzimmer
Internetportale und aktuelle Artikel zu 'Fridays for Future'
In der Begründung der Jury heisst es: 'Was für ein Buch! Eine kiloschwere, fulminante und faszinierende Bild- und Wortwelt saugt den Leser, die Leserin in eine Familiengeschichte. Eine persönliche Spurensuche unter dem Titel „Heimat - Ein deutsches Familienalbum“.