gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Antisemitismus

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat ihr Dossier zum Thema Antisemitismus erweitert und überarbeitet: Dossier Antisemitismus
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat ihr Dossier zum Thema Antisemitismus erweitert und überarbeitet: Dossier Antisemitismus

Singen ist derzeit nicht erlaubt.
Aber es gibt digitale Alternativen:

Hier sind die Fragen zum 103. #relichat am 16.12.2020 um 20.00 Uhr:

Die vorletzten TV-Tipps!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Der konfessionelle Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt kann zukünftig auch als kooperativer Religionsunterricht erteilt werden. Darauf einigten sich das katholische Bistum Magdeburg und das Erzbistum Berlin sowie die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig. …

"Das Leben riskieren, damit es für andere lebenswert ist." - Märtyrerinnen und Märtyrer als Schwerpunktthema der der neuen #OpenAccess Zeitschrift RELIGION UNTERRICHTEN von Vandenhoeck & Ruprecht

Der Kalender Weltreligionen enthält alle wichtigen Ereignisse auf einen Blick. Auch viele Internationale Tage der UN sind darin verzeichnet.

Einführungen, Kostenlose Literatur, Selbstlernkurse, Beispiele und Ideen für den Unterricht zu Sketchnotes!

Hier sind die Fragen zum 102. #relichat am 09.12.2020 um 20.00 Uhr:

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 5. Dezember 2020 Mission KlimaHilft Religion beim Klimaschutz?Tagesschau 24, 11.15 – 12.00 Uhr OrientierungReligionsmagazin des ORFARD-alpha, 11.30 – 12.00 Uhr Unser LebenAnders feiern: Weihnachten 20 mit Covid-19RBB,…