Kategorie News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Religionsunterricht in der Schweiz: Interview mit Guido Estermann

Die Gesellschaft verändert sich – und auch kirchliche Institutionen sind aufgefordert, ihr Handeln und ihre Zielsetzungen zu überdenken. In der Schweiz wurde in einem breit angelegten Prozess ein zukunftsweisendes Leitbild für die Katechese entwickelt. Guido Estermann, Leiter der "Fachstelle für…

Bildungsmonitor 2009 – Ranking der Bundesländer

Bildung ist eine Investition in die Zukunft, findet das Institut der deutschen Wirtschaft, und bewertet jährlich auf Grundlage von Untersuchungen und statistischen Daten die Bundesländer. Auf den ersten Plätzen: Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg.  

21. August 2009: Der Ramadan beginnt

Am 21. August begann für Muslime der Fastenmonat Ramadan, der neunte Monat des islamischen Kalenders. Am 20. September wird das dreitägige Ramadanfest des Fastenbrechens bzw. Zuckerfest gefeiert. Infos, Lesetipps und Materialien!      

Burnout? Für ein Leben im Gleichgewicht

Die VELKD bietet eine hilfreiche Broschüre rund um Burnout zum kostenlosen Herunterladen an. Der Titel "Stay wild statt burn out" ist gewöhnungsbedürftig, die Seiten sind aber eine wirkliche Unterstützung im Umgang mit sich selber und mit anderen. Dies und mehr…

Italien: Konflikt um Religionsnote

In Italien ist ein Konflikt um die Noten im Fach Religion entstanden. Schüler können mit der Religionsnote ihren Schnitt beim Abitur verbessern. Wer nicht am Religionsunterricht teilnimmt, hat diese Möglichkeit nicht, da es kein Alternativfach gibt. Ein Verwaltungsgericht hat Religion…

Am Anfang: Tipps zum Schulstart

Aller Anfang ist schwer, kann einem aber auch erleichtert werden. Die Anregungen von Karin Vorländer in der "Mitteldeutschen Kirchenzeitung" bieten praxisnahe Impulse und Ideen rund um den Schulstart. Dies und mehr im rpi-Wiki!

Kinderbetreuung: Wie Möbelstücke?

Viele Eltern haben das Gefühl, dass sie ihre Kinder wie Möbelstücke hin- und herschieben müssten, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Denn Familien sind einem doppelten Anpassungsdruck durch Wirtschaft und Betreuungs-Institutionen ausgesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dabei nicht nur…