News

Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Schavan will Leistungszulagen für Lehrer

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will den Lehrerberuf durch Leistungszulagen attraktiver machen. Bei den Lehrergehältern liege Deutschland zwar im internationalen Vergleich gut,  Leistungszulagen seien gleichwohl attraktiv, “wenn die Pädagogen wissen, dass damit besondere Bemühungen auch finanziell gewürdigt werden”

Einigung über islamischen Religionsunterricht in NRW

Das nordrhein-westfälische Schulministerium und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) haben eine Einigung über einen bekenntnisorientierten Islamunterricht erzielt. Nach jahrelangen Gesprächen sei der entscheidende Durchbruch erzielt worden, erklärte Schulministerin Löhrmann in Düsseldorf. Mehr bei evangelisch.de

Bundesregierung: Kinder dürfen Krach machen

Kinderlärm soll künftig nicht mehr zu Nachbarschaftsklagen führen. Das Bundeskabinett beschloss, das Bundes-Immissionsschutzgesetz so zu verändern, dass Lärm von Kindergärten oder Spielplätzen im Regelfall nicht als “schädliche Umwelteinwirkung” eingestuft wird. Mehr bei evangelisch.de

Zeugen Jehovas verlieren Prozesse um Anerkennung

Die Zeugen Jehovas werden den christlichen Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vorerst rechtlich nicht gleichgestellt. Die Anträge der Religionsgemeinschaft, als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt zu werden, sind abgelehnt worden. Mehr unter evangelisch.de

Friedensbildung an Schulen stärken

Aus der Sicht des Beauftragten für Friedensarbeit des Rates der EKD, Renke Brahms, ist Friedensbildung eine Kernaufgabe der Schulen, die es auszubauen gilt. Lehrern und Lehrerinnen sollen geeignete Materialien für den Unterricht zur Verfügung gestellt werden.

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Schulstress

Verschiedene Studien belegen: Schulstress kann krank machen. Zumindest gilt dieser Stress unter Experten als ein Grund, der Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen auslösen oder manifestieren kann. Sie sind heute vielfältigen Problemen und Gefährdungen ausgesetzt und stehen unter gesellschaftlichem Druck.