Neue Themenseite auf rpii.net: Materialsammlung zu Schullektüre und Film 'Die Welle'

Die bekannte und beliebte Schullektüre “Die Welle” wurde verfilmt. Andrea Lehr-Rütsche stellt für rpi-virtuell Materialien und Unterrichtsideen zum Film, der am Samstag 27.11. im Fernsehen gezeigt wird, auf einer Themenseite zusammen. Buch und Film schildern eine wahre Begebenheit, die sich 1967 in den USA zugetragen hat. Während einer Projektwoche zum Thema “Staatsformen” will der Gymnasiallehrer Rainer…

Die bekannte und beliebte Schullektüre “Die Welle” wurde verfilmt. Andrea Lehr-Rütsche stellt für rpi-virtuell Materialien und Unterrichtsideen zum Film, der am Samstag 27.11. im Fernsehen gezeigt wird, auf einer Themenseite zusammen.

Buch und Film schildern eine wahre Begebenheit, die sich 1967 in den USA zugetragen hat. Während einer Projektwoche zum Thema “Staatsformen” will der Gymnasiallehrer Rainer Wenger den Schülern die Entstehung einer Diktatur begreifbar machen. Er startet sein Experiment harmlos mit den Aspekten “Disziplin” und “Gemeinschaft”, daraus entwickelt sich schnell eine Bewegung, die Andersdenkende ausschließt und drangsaliert. Als die Situation eskaliert, beschließt der Lehrer, das Experiment abzubrechen, aber DIE WELLE ist bereits außer Kontrolle geraten.

Hier geht es zur Themenseite “Die Welle” auf www.rpii.net.

Der Spielfilm “Die Welle” wird am
Samstag,  26. November 2011, von 20:15 – 22:15 Uhr
und
Sonntag 27. November 08:40 – 10:35 Uhr
jeweils auf PRO7 gezeigt.