Zum Inhalt springen
relinews
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
relinews
Religionspädagogik News
  • About Us
  • An die rpi-virtuell Redaktion
  • Archiv
  • Artikel einreichen
  • Beispiel-Seite
  • Bilder von unserer Aktion auf dem DEKT 2019
  • Button & Separator
  • Columns Block
  • Contact
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzhinweise
  • Default Width
  • Editorial
  • Friends
  • Image & Gallery Block
  • Impressum
  • Informationen zur Registrierung
  • Left Sidebar
  • Narrow Width
  • Neuen Artikel erstellen
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv
  • Newsletter-Anmeldung
  • Nutzungsbedingungen
  • Quote Block
  • relilab-CAFÉ
  • Right Sidebar
  • rpi-virtuell Videokonferenzen
  • Sendungen
  • Startseite
  • Table Block
  • Termine
  • Veranstaltung einreichen
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
relinews
Religionspädagogik News

gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Newsletter

Suche

Keine Ergebnisse

Materialpool

  • Symptome einer schwindenden Christenheit (Reformation der Theologie zur Christologie I)

    Die Unterkapitel der schwindenden Christenheit lauten: Resignation [unter Religionspädagogen] Werte statt Glaube Theologie statt Christologie. Ein Zwischenfazit resümiert. Christentum Christologie Reformation ...
  • Unantastbare Menschenwürde

    Natürlich lässt sich die Menschenwürde auch anders als biblisch-theologisch begründen. Dafür gibt es schon seit der Antike philosophische Ansätze. Unterschiedliche Begründungen sind kulturell bedingt und in ihrer Vielfalt wertvoll. Wichtig ist, dass sie geachtet wird. Dieser Beitrag entfaltet das Grenzrecht in drei Schritten. Ebenbild ...
  • Auftrag der (evangelischen) Kirche zur Mitverantwortung und Weltgestaltung

    Im Detail geht es um diverse Themen wie Brot für die Welt, um die Debatte über Waffenlieferungen (Käßmann, Bedford-Strohm) usw. Das Material kann heruntergeladen und unter den verlinkten Bedingungen z.B. in Gemeinde oder Schule genutzt werden. Assistierter Suizid ...

Relilab Termine

Oktober 2025

Montag 20. Oktober

15:00 – 17:00
relilabBRU: FIT am BG: Klausuren erstellen als Vorbereitung aufs schriftliche Abitur in evangelischer Religionslehre

Wie man mit Klausuren in der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums (Baden-Württemberg) seine Schüler:innen gut auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. Nach den Infos in einer ersten bereits stattgefundenen Veranstaltung, werden nun konkret Klausuren erstellt.ft, indem eigene Klausuraufgaben erstellt und im kollegialen Miteinander ausgetauscht werden. Ziel ist es, Materialbausteine und Teilaufgaben für die eigene Oberstufenklausur entwickelt zu haben.

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/relilabbru-fit-am-bg-klausuren-erstellen-als-vorbereitung-aufs-schriftliche-abitur-in-evangelischer-religionslehre/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 21. Oktober

16:00 – 17:15
Bilderbuchstunde - Teilen (10/25)

Wie lassen sich die Bilderbücher „Im Winterwald“ und „Nur ein kleines bisschen“ religionspädagogisch einsetzen? Nochmal lesen! Nicht nur kleine Kinder lieben Bilderbücher. Gute Bilderbücher wecken Emotionen, machen neugierig und laden zum gemeinsamen Nachdenken über die großen Fragen ein. Das Vorlesen von Bilderbüchern fördert die Sprachentwicklung und trägt zur Bildungsgerechtigkeit bei. In der Reihe „Bilderbuchstunde“ stellen Sabine Benz und Frauke Liebenehm vom ptz Stuttgart Bilderbücher vor, die für die Demokratiebildung geeignet sind. Und sie geben Hinweise zum religionspädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Bücher in Kindertageseinrichtung und Grundschule. Zur Anmeldung Verantwortliche Frauke LiebenehmDozentin für Friedens- und Demokratiebildung – ptz StuttgartDr. Sabine BenzDozentin für…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/bilderbuchstunde-teilen/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Donnerstag 23. Oktober

8:30 – 10:00
Frühstücks-Café RELImentar - Nur Mut zum Erzählen (10/25)

Die beiden Aspekte „Erzählen“ und „Mut“ werden wir in unserem Cafe durchdenken, besprechen und bearbeiten: Was ermutigt uns, wie ist das mit dem Mut, woher kommt er und wie geht das mit dem Erzählen, wie gelingt es, welche Strategie könnte uns dazu helfen. Frieder Harz stellt 5 Elemente vor, die als Vorüberlegung für eine Geschichte bedacht werden können, damit es gelingt, eine gute Erzählung aus biblischen Geschichten für die Kinder zu entwickeln. Wir werden sehr praxisorientiert, diese Elemente ausprobieren und ebenso gegenseitige Ermutigungen! Zur Anmeldung Verantwortliche Gudrun BabendererdeFachberatung – Lippische LandeskircheFrieder HarzProf.i.R. für Religionspädagogik

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/fruehstuecks-cafe-relimentar-nur-mut-zum-erzaehlen-10-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

16:15 – 17:45
Hoffnung und Verblendung – Jüdischer Messianismus in der Neuzeit

Aus der Ringvorlesung: Die schönsten Weltuntergänge? Zukunftsszenarien, Utopien und DystopienZeitraum: Wintersemester 2025/2026 Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVortragender: Prof. Dr. George Yaakov Kohler, Bar-Ilan University (Israel)Moderation: Dr. Detlef GörrigTeil des Bayerischen Interreligiösen Kolleg 2025/2026Diese Veranstaltung findet online statt. Gäste sind gerne eingeladen digital daran teilzunehmen.Wir freuen uns, Sie herzlich bei den Vorträgen unserer Ringvorlesung begrüßen zu dürfen!

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/hoffnung-und-verblendung/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

17:00 – 18:00
Seelsorgliches Zuhören - eine Auffrischung (relilab.schulseelsorge (10/25))

Wir starten in eine neue Runde mit relilab.schulseelsorge am 23.10.2025 von 17 bis 18 Uhr. Das Thema ist diesmal: Seelsorgliches Zuhören – eine Auffrischung. Seelsorge ist geprägt vom Zuhören. Zuhören ist eine Kernkompetenz für jeden Schulseelsorgenden. Deshalb schauen und hören wir in dieser Stunde genauer hin – auf uns und auf unser Zuhören. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und eure Ideen im neuen Schuljahr! Carolin und Anne-Kathrin Mit diesem Zoom-Link kann am 23.10.2025 teilgenommen werden: https://relilab.org/live, dort Breakout-Session Schulseelsorge anwählen. Zur Serie relilab.schulseelsorgeDas Angebot findet im zweiten Schuljahr statt und richtet sich an Schulseelsorgende und Interessierte an Schulseelsorge….

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/seelsorgliches-zuhoeren-eine-auffrischung-relilab-schulseelsorge-10-25/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Dienstag 28. Oktober

16:30 – 17:30
Was ist Glück für mich? - Anforderungssituationen im RU am Beispiel des Kurzfilms „Good luck“ (v.a. Jg. 7-10) (reli.werkstatt 12/2025)

Anforderungssituationen sind Kennzeichen für einen kompetenzorientierten (Religions-)Unterricht. Wie gelingt es, dass Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7-10 ein religiös relevantes Problem zu ihrem eigenen machen? Anforderungssituationen fordern Schülerinnen und Schüler auf, ihre Fähigkeiten anzuwenden, um religiös relevante Probleme mit der eigenen Lebenswelt zu verbinden.   Am Beispiel des Kurzfilms „Good luck“ als mögliche Anforderungssituation werden konkrete Impulse für die Arbeit im RU vorgestellt, wie Anforderungssituationen für den Religionsunterricht konzipiert werden und wie Schülerinnen und Schüler zielgerichtet an und mit ihnen arbeiten können. Der Film stellt die Schülerinnen und Schüler vor die Herausforderung, über den Sinn und das Glück im Leben…

Zum Orginal Beitrag: https://relilab.org/was-ist-glueck-fuer-mich-anforderungssituationen-im-ru-am-bespiel-des-kurzfilms-good-luck-reli-werkstatt-12-2025/

Zum Live-Event online: https://relilab.org/live

Im Trend

Twitter: Eine Anleitung zum Start
“Bitte helft mir, dies den Erwachsenen mitzuteilen!” – Greta Thunbergs offener Brief in deutscher Übersetzung
Jörg Lohrer – “Der Neue” bei rpi-virtuell
Jörg Lohrer – "Der Neue" bei rpi-virtuell
  • Home
  • Material
  • News
  • Blogs
  • Messenger
  • Reliverse
  • Cloud
  • Account
  • Hilfe