gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 10. – 16. November 2018

Ein anspruchsvolles Programm: Krieg, Gerechtigkeit, Armut und Frauen sind die Hauptthemen der kommenden Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 10. November 2018 7 Tage unter Lehrern NDR, 13.30 – 14.00 Uhr Das Jahrhundert der Kinder (1/4) Kindheit und Jugend in Deutschland – Kaiserreich und Weimarer Republik…
Ein anspruchsvolles Programm: Krieg, Gerechtigkeit, Armut und Frauen sind die Hauptthemen der kommenden Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Samstag, den 10. November 2018
7 Tage unter Lehrern
NDR, 13.30 – 14.00 Uhr
Das Jahrhundert der Kinder (1/4)
Kindheit und Jugend in Deutschland – Kaiserreich und Weimarer Republik
Phoenix, 22.30 – 23.15 Uhr
Sonntag, den 11. November 2018
Gleiche Liebe, falsche Liebe?!?
Homophobie in Europa
Dokumentarfilm, D 2014
HR, 7.05 – 8.00 Uhr
Menschen unter uns
Macht Teilen glücklich? Neues Leben in einer Gemeinschaft
SWR, 7.00 – 7.30 Uhr
Engel fragt
Wie viel soll ich Bettlern geben?
ARD, 17.30 – 18.00 Uhr
14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs (3)
Die Heimat
MDR, 22.25 – 23.10 Uhr
Schalom Neues Deutschland
Juden in der DDR
RBB, 22.50 – 23.35 Uhr
14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs (4)
Die Entscheidung
MDR, 23.10 – 23.55 Uhr
Gemeinsam gegen das Vergessen – Juden und Muslime in Auschwitz
Phoenix, 23.15 – 0.00 Uhr
Montag, den 12. November 2018
Planet Wissen
Die Ware Mensch – von Ausbeutung und moderner Sklaverei
WDR, 13.05 – 14.05 Uhr
Off Topic:
Toni Erdmann
Arte, 20.15 – 22.50 Uhr
Recht oder Rache?
Der Ruf nach härteren Strafen
ARD, 22.45 – 23.30 Uhr
Was glaubt Deutschland?
Die Gerechtigkeit und die Religionen
Deutschland 2018
ARD, 23.30 – 0.15 Uhr
Wohin, Flüchtling?
Doku, F 2017
Arte, 0.40 – 2.10 Uhr
Dienstag, den 13. November 2018
Lebenslänglich
Menschen zwischen Schuld und Vergebung
Dokumentation, D 2016
HR, 6.15 – 7.45 Uhr
Planet Wissen
Wie sich Lügner verraten
SWR, 11.15 – 12.15 Uhr
Respekt kompakt
Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht
ARD-alpha, 19.15 – 19.30 Uhr
Kästner und der kleine Dienstag
WDR, 22.10 – 23.50 Uhr
37°: Mutig, cool und unverschleiert
Frauen gründen eine liberale Moschee
ZDF, 22.15 – 22.45 Uhr
Virgin Tales – Jungfrauen-Märchen
Doku, F/CH/D 2012
Arte, 23.40 – 1.10 Uhr
Mittwoch, den 14. November 2018
Planet Wissen
Erziehung – (k)ein Kinderspiel für Eltern?
SWR, 11.15 – 12.15 Uhr
Stationen
Gnade vor Recht – Grenzen der Gerechtigkeit
BR, 19.00 – 19.30 Uhr
Soldaten
Früher Held – heute Mörder?
Deutschland 2018
3SAT, 20.15 – 21.00 Uhr
Auf Achse mit dem Trucker-Seelsorger
SWR, 21.00 – 21.45 Uhr
die story
Ein Schüler verklagt den Staat – Nenad und das Recht auf Bildung
WDR, 22.10 – 22.55 Uhr
Antikriegsfilme:
Der Soldat James Ryan
Kabel 1, 20.15 – 23.35 Uhr
Der schmale Grat
Kabel 1, 23.35 – 2.45 Uhr
Donnerstag, den 15. November 2018
Planet Wissen
Armut in Deutschland
D 2018
WDR, 13.05 – 14.05 Uhr
Menschen hautnah
Arm trotz Arbeit – Warum viele Frauen so wenig verdienen
WDR, 22.40 – 23.35 Uhr
Sklavinnen des IS
Suche nach Gerechtigkeit
Dokumentarfilm, D 2018
SWR, 23.15 – 0.40 Uhr
Panorama – die Reporter
Der kleine Unterschied
Deutschland 2018
ARD, 23.30 – 0.00 Uhr
Freitag, den 16. November 2018
Was Deutschland bewegt
Ungleichland – Wie aus Reichtum Macht wird
D 2018
3SAT, 20.15 – 21.00 Uhr
Die Geschichte der Juden (1/5)
Ein Gott, ein Volk
5-tlg. Dokureihe, GB 2013
Phoenix, 20.15 – 21.00 Uhr
Die Geschichte der Juden (2/5)
Im Mittelalter
Phoenix, 21.00 – 21.45 Uhr
Die Geschichte der Juden (3/5)
Vom Schtetl in die Stadt
Phoenix, 21.45 – 22.30 Uhr