gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Startseite
News

Open Educational Practices – Von Ressourcen zu Praktiken
Ein Rückblick von Ulf-Daniel Ehlers auf die Entstehung und Entwicklung von Open Educational Practices (OEP). Im Zentrum steht die Verschiebung des Diskurses von Open Educational Resources (OER) hin zu offenen Lehr-…

Die Kraft der Gemeinschaft: Prozesse statt Strukturen
Warum Prozesse wichtiger sind als Strukturen: Was der Ise-Schrein und Open Source für eine resiliente, gemeinschaftsgetragene Bildungsinfrastruktur lehren.

Rückblick auf die Didacta 2025: Bildung für Vielfalt und Demokratie
Die Didacta 2025 in Stuttgart bot als führende Bildungsmesse eine Plattform für den Austausch über zeitgemäße Lehr- und Lernkonzepte. Besonders wertvoll war die Begegnung mit Besucher*innen am Stand “Kirche auf der…

…oder muss das weg?
Sich mit der Zerstörung von Kulturerbe durch Afghanistans Islamisten auseinander zu setzen kann dabei helfen, nach der Wahrheit von Religion(en) zu suchen. H5P Lernstrasse mit Videos und Quizzen. (Foto: vor und…

So “einsam” ist der Mönch am Meer
Zum 250. Geburtstag des Romantik-Großmeisters lohnt sich ein genauerer Blick auf Caspar David Friedrichs “Mönch am Meer”: bislang Inbegriff radikaler Einsamkeit zeigen Infrarot-Aufnahmen bei der jüngsten Restaurierung wie bevölkert die…

Händchen halten mit Gottes Sohn
Lange verbarg ein Gemälde Lucas Cranachs, wie eine Frau mit Christus Händchen hält. Durch Übermalung wurden dem Gottesssohn und der “Ehebrecherin” die Hände wieder getrennt, 100 Jahre nach dem Tod des…

KI als Forschungsthema der Religionspädagogik
Prof. Birte Platow erkundet das Verhältnis von Theologie und KI und die Rolle des Gottesbildes für das menschliche Selbstverständnis.

Zwischen Altar und Algorithmus – Wenn es um die Frage geht, ob religiöse Roboter wünschenswert sind: Mut zur Theologie!
Der Beitrag untersucht die Schnittstelle von Robotik und Religion, um deren Einfluss auf zukünftige Glaubenspraktiken und die religiöse Bildung zu bewerten

WordPress: Verwandle dein Blog in einen Fediverse-Server
Entdecke, wie du dein WordPress-Blog mit dem Fediverse verknüpfst: