Die nächsten Wochen und Monate werden vermutlich nicht einfach. Zu dem Stress, der Unsicherheit & Ängsten kommt auch noch der Winter, der Menschen zusätzlich belasten kann. Jetzt ist es besonders wichtig auf sich aufzupassen und die eigene Psyche zu schützen. Ein paar Ideen:
Pia Lamberty ist Psychologin. Wissenschaftlerin. Autorin. Sie forscht zu Verschwörungsideologien und hat 2020 das Buch geschrieben: “Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen”. Auf Twitter hat sie nun einige Ideen zusammengeschrieben, wie man in den kommenden Wochen und Monaten auf sich aufpassen kann und die eigene Psyche schützen.
Die nächsten Wochen und Monate werden vermutlich nicht einfach. Zu dem Stress, der Unsicherheit & Ängsten kommt auch noch der Winter, der Menschen zusätzlich belasten kann. Jetzt ist es besonders wichtig auf sich aufzupassen und die eigene Psyche zu schützen. Ein paar Ideen:
Pandemietagebuch: Diese Zeit hat ihre Tiefen, Absurditäten, Wortneuschöpfungen. Was jetzt noch Lebensrealität ist, ist in zehn Jahren vielleicht vergessen. Aufschreiben hilft & man kann seinen Kindern später berichten, wie es war – in der Pandemie
CO2-Messgerät bauen oder Gesichtsmasken nähen: Die Zeit ist auch schwierig, weil wir keine Kontrolle haben, was als nächstes passiert. Da hilft es ein wenig, selbst aktiv zu werden. Und Sachen selbst zu machen, die im Umgang mit der Pandemie helfen.
Eskapismus: Wenn dir die Decke auf den Kopf fällt, lass dir aus dem Weltall vorlesen. Manchmal braucht es einfach was Abstand von der Welt.
Lieben Menschen schreiben: Kontakte sind eingeschränkt, viele vermissen Freund:innen und Familie. Ob Postkarte, Brief oder Telegram: Ein kleiner Gruß zeigt, dass wir nicht alleine sind.
Licht: Der Winter ist dunkel. Das kann nochmal anstrengender werden, wenn man viel zu Hause ist. Mach es dir gemütlich zu Hause. Nutze Licht, wo es geht. Oder wie man in Dänemark sagen würde: Mach es hyggelig.
Gemeinsam einsam: Auch wenn man nicht zusammen Filme schauen kann, geht es zumindest digital. Es gibt Plugins wie Teleparty mit denen man synchron Filme schauen kann. Ist zwar nicht das Gleiche wie ein gemeinsamer Filmabend, aber vielleicht ein wenig Ersatz.
Feier: Offline-Parties sind gerade nicht die beste Idee & viele sind vermutlich mittlerweile was genervt, in einem anderen Zoom-Meeting zu hängen, aber dennoch: Feier die schönen Momente. Mach eine Halloween-Party. Mit dir selbst oder digital mit anderen.
Ab ins Museum:Verschiedene Museen bieten digitale Rundgänge an. So kann man selbst während der Pandemie den Sonntag im Natural History Museum in London oder im National Museum of Modern and Contemporary Art verbringen
Support your Artist: Künstler_innen & Autor_innen leiden gerade unter der Krise. Es gibt Umsatzeinbußen und viel Unsicherheit. Unterstützt sie. Schreibt ihnen was nettes. Kauft ihre Sachen. Schaut ihre Konzerte. Tut euch gut & denen auch.
Solidarität: Die Krise trifft alle, aber die Krise trifft nicht alle gleich. Das gilt für Deutschland und die ganze Welt. Nutze die Zeit und überlege, wie du andere unterstützen kannst. Sei es durch Spenden, Zeit oder Ehrenamt.
Unterstützung: Informiere dich über psychologische Unterstützungsmöglichkeiten. Für dich, aber auch für andere. Achte auf dich und dein Umfeld. Die Zeit ist nicht leicht, das kann Auswirkungen haben. Nehm das Ernst.
Pläne für die Zeit danach machen. Auch wenn die Pandemie uns noch länger begleiten wird, wird sich das Leben (hoffentlich) irgendwann normalisieren. Mach eine Liste mit all den Dingen, die du tun möchtest, wenn wir die Pandemie hinter uns haben.
Das alles löst natürlich weder gesellschaftliche Missstände noch macht es die Pandemie weg. Trotzdem erscheint es jetzt wichtig, auf sich und andere zu achten, um gut durch die nächsten Monate zu kommen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.